Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Ausstellungseröffnung Wir*hier! in Greifswald

(c)Etienne Girardet

Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Greifswalder Eröffnung der Ausstellung „Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“ am Samstag, den 16. Februar 2019, 18:00 Uhr im Sozio-Kulturellen Zentrum St. Spiritus, Lange Straße 49/51, 17489 Greifswald.

Wir freuen uns die Ausstellung im Sozio-Kulturellen Zentrum am 16.02.19 um 18:00 Uhr zu eröffnen. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit dem Lebensalltag, der Diskriminierung und Verfolgung von LSBT*, mit ihren Überlebensstrategien, Kämpfen und ihrem Alltag in der Region des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern zu beschäftigen: Von der Zeit des Kaiserreichs bis in die Gegenwart. Neben Grußworten, einer Einführung durch die Projektleitung und einer Fish Bowl Diskussion mit lokalen Akteur_innen gibt es die Möglichkeit, gemeinsam die Ausstellung zu besichtigen. Ab 19:30 Uhr laden wir Sie zum Konzert der queer-feministischen Rapperin Lady Lazy ein. Danach ist die Ausstellung bis zum 28.03.2018 zu den Öffnungszeiten des Sozio-Kulturellen Zentrums zu sehen. Zur Erleichterung der Planung bitten wir um kurze Rückmeldung unter lola@amadeu-antonio-stiftung.de.

Gerne heißen wir Sie auch bei folgenden Veranstaltungen unseres Begleitprogramms willkommen:

28.02.2019, 17-19 Uhr, Talk „Trans* Personen und Behinderungen“

19.03.2019, 17-20 Uhr, Workshop zu Klassismus

28.03.2019, 19-21 Uhr, Offene Lesebühne

Für Gruppen oder Schulklassen bieten wir in Kooperation mit dem Greifswalder Bildungs- und Antidiskriminierungs­projekt Qube eine pädagogische Begleitung zur Ausstellung an. Wenn Sie daran Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre individuellen Bedarfe zu besprechen.

Nach unserer Zeit in Greifswald wandern wir weiter, u.a. nach Wismar und Neubrandenburg.

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.un-sichtbar-mv.de/

Die Termine für die erste Jahreshälfte 2019:

  • 27.12.18. – 11.02.19 in der Kreisverwaltung Bad Doberan (Eröffnung am Montag, den 07.01.19 um 16 Uhr)
  • 14.02.19 – 28.03.19 im St. Spiritus Greifswald (Eröffnung am Samstag, den 16.02.19 um 18 Uhr)
  • 01.04.19 – 08.05.19 in der Gerichtslaube im Rathaus Wismar (Eröffnung am Montag, den 01.04.19)
  • 13.05.19 – 22.07.19 in der Hochschule Neubrandenburg (Eröffnung am Montag, den 13.05.19)

 

Das waren die Termine 2018:

  • 17.06.-02.09.2018 im Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
  • 10.9.-28.09.2018 im Rathaus Rostock
  • 04.10.-04.11.2018 in der VHS Stralsund
  • 10.11.-22.12.2018 im Rathaus Bützow

Weiterlesen

Antisemitische_Vorfälle_2024_Rias_Thüringen_Beitragsbild
Neuerscheinung

Enthemmter Antisemitismus: Antisemitische Vorfälle in Thüringen erreichen mit 392 Vorfällen einen neuen Höchststand

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Antisemitismus“ zugeordnet.

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen