Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Wer war Martin Luther King? Welche Rolle hat er im Kampf gegen Rassismus gespielt? Wie lautet sein berühmtes Zitat (sinngemäß)? Von wann stammt das Zitat? Bei welchem Ereignis hat er das gesagt?
  • Was ist Rassismus? Beschreibe es bitte in deinen eigenen Worten.
  • Gegen wen richten sich rassistische Einstellungen und Taten?
  • Wie hat sich Rassismus im Laufe der Geschichte verändert?
  • Was hast du über biologische Erklärungen von Rassismus herausgefunden? Gibt es menschliche Rassen?
  • Was ist kultureller Rassismus?
  • Was sind die Funktion von Rassismus aus Sicht derjenigen, die ihn vertreten?
  • Was sind die Folgen von Rassismus? Kennst du konkrete Beispiele zu rassistisch motivierten Taten?
  • Was denkst du zu den beiden Aussagen auf dem Banner zu Rassismus?
    • „Eigentlich sind die Deutschen anderen Völkern von Natur aus überlegen.“
    • „Es gibt wertvolles und unwertes Leben.“
  • Welche Konsequenzen haben diese Aussagen? Weshalb sind diese Aussagen gefährlich?
  • Welche Benachteiligungen erleben schwarze Menschen, Migrant*innen oder Geflüchtete in Deutschland?
  • Was glaubst du, warum wollen manche Leute keine Migrant*innen oder Geflüchtete in ihrer Nachbarschaft haben? Was steckt dahinter? Was denkst du selbst darüber?

Weiterlesen

20250611_162521
Gefördertes Projekt

25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano: Warum Erinnern politisch ist

Wie lebt man weiter nach einem brutalen rassistischen Mord – als Familie, als Community, als Stadt? 25 Jahre nach dem Tod von Alberto Adriano versammeln sich in Dessau Menschen zum Gedenken, zum Protest – und zum politischen Handeln. Der Text erzählt von Trauer und Wut, von Engagement und Erinnerung, von der Frage „Warum Alberto Adriano?“ – und davon, warum diese Frage uns alle angeht.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.