Zum Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus. Fokus: Postkoloniale Theorien – Vortrag von Randi Becker
Thematisch soll es um das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus gehen mit einem besonderen Fokus auf postkoloniale Theorien. An den…
Thematisch soll es um das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus gehen mit einem besonderen Fokus auf postkoloniale Theorien. An den…
Am 07. Oktober 2024, genau ein Jahr danach, lesen vier Schauspieler:innen Berichte von Zeug:innen und Überlebenden des Massakers. Im Berliner…
Die Delegitimierung Israels und historische Relativierungen zählten stets zum Repertoire des Antisemitismus nach der Shoah. Doch heute brechen sich diese…
Datum: 09.10.2024, 17 Uhr Ort: Oranienplatz, Berlin-Kreuzberg Veranstalter*innen: Initiative »Antisemitismus und Rassismus gemeinsam bekämpfen« Veranstaltungslink: https://www.instagram.com/initiative_anra/
Zeckendorf, Demmelsdorf und Scheßlitz („ZeDeSch“) hatten vor der NS-Zeit eine große Zahl jüdischer Einwohner, eine Synagoge, Mikwe, jüdischen Friedhof und…
Die Stolpersteine sollen wieder glänzen. Die Schüler*innen des Alten Gymnasiums Flensburg werden die Stolpersteine vor dem 86. Jahrestag der traurigen…
Seit den Terrorangriffen der Hamas am 7.10.23 hat das Thema Antisemitismus auch hierzulande auf tragische Weise an Aktualität gewonnen. Viele…
Seit Langem ist Terror gegen Juden*Jüdinnen omnipräsent – und trotzdem vielfach ignoriert. In den letzten Jahren zeigen etliche Beispiele, wie aus antisemitischen Worten mörderische Taten werden. Gemeinsam mit euch wollen wir am 8. Oktober die Bildungs- und Aktionswochen 2024 mit dem Thema „Terror gegen Juden“ im Zeiss-Großplanetarium Berlin eröffnen. Wir wollen dieses Jahr ganz spezifisch und deutlich auf die allgegenwärtige Gefahr aufmerksam machen, welcher Jüdinnen*Juden täglich ausgesetzt sind.
Wann? 09.10.2024, 18:00 Uhr (Einlass) | 19:00 Uhr (Beginn) Wo? VHS Sulzbach-Rosenberg, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg Wer? Bündnis gegen…
Zurückgehend auf das 17. Jh. ist der Sulzbacher Judenfriedhof nach dem Sulzbürger der älteste bestehende Altbayerns. Der Sulzbacher Judenfriedhof dokumentiert…
Die Geschichte des Nahen Ostens ist nach der israelischen Staatsgründung 1948 jahrzehntelang von Krieg und Konflikt geprägt. Dennoch ist es…
Was ist Antisemitismus? Welche unterschiedlichen Erscheinungsformen gibt es? Wie äußert sich das aktuell? Wie groß ist das Problem in Bayern?…
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs erschütterten zwei Mordfälle die jüdische Gemeinde in Regensburg: Im Dezember 1945 wurde der 14-jährige…
Wann? 18.10.2024, 19:00 Uhr Wo? JUZ Hängemattte, Annabergweg 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg Wer? Bündnis gegen Antisemitismus Sulzbach-Rosenberg Referent*in: Nadja Baumann, Moderation:…
Am 04.11. um 17 Uhr findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus die Projektion antisemitischer Vorfälle am Audimax der CAU…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen