Weiter zum Inhalt

Aktion: Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024

Kampagne gegen Antisemitismus Instagram-Carousel.zip - 3 14.10.Scheßlitz
Exkursion

Stolpersteinverlegung in ZeDeSch

Zeckendorf, Demmelsdorf und Scheßlitz („ZeDeSch“) hatten vor der NS-Zeit eine große Zahl jüdischer Einwohner, eine Synagoge, Mikwe, jüdischen Friedhof und…

Kampagne gegen Antisemitismus Instagram-Carousel.zip - 3 07.11.Flensburg
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024

„Die Stolpersteine glänzen wieder“

Die Stolpersteine sollen wieder glänzen. Die Schüler*innen des Alten Gymnasiums Flensburg werden die Stolpersteine vor dem 86. Jahrestag der traurigen…

HP Beitrag(1) 08.10.Berlin
Aktionswochen gegen Antisemitismus

Terror gegen Juden. Gestern und Heute. Eröffnung der Aktionswochen gegen Antisemitismus

Seit Langem ist Terror gegen Juden*Jüdinnen omnipräsent – und trotzdem vielfach ignoriert. In den letzten Jahren zeigen etliche Beispiele, wie aus antisemitischen Worten mörderische Taten werden. Gemeinsam mit euch wollen wir am 8. Oktober die Bildungs- und Aktionswochen 2024 mit dem Thema „Terror gegen Juden“ im Zeiss-Großplanetarium Berlin eröffnen. Wir wollen dieses Jahr ganz spezifisch und deutlich auf die allgegenwärtige Gefahr aufmerksam machen, welcher Jüdinnen*Juden täglich ausgesetzt sind.

Kampagne gegen Antisemitismus Instagram-Carousel.zip - 3 09.10.Sulzbach-Rosenberg
Aktionswochen gegen Antisemitismus

Jüdisches Leben in der Oberpfalz

Wann? 09.10.2024, 18:00 Uhr (Einlass) | 19:00 Uhr (Beginn) Wo? VHS Sulzbach-Rosenberg, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg Wer? Bündnis gegen…

IMG_4881 09.10.Sulzbach-Rosenberg
Ausstellung

Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute

Was ist Antisemitismus? Welche unterschiedlichen Erscheinungs­formen gibt es? Wie äußert sich das aktuell? Wie groß ist das Problem in Bayern?…

Kampagne gegen Antisemitismus Instagram-Carousel.zip - 3 04.11.Kiel
Projektion

Projektion antisemitischer Vorfälle

Am 04.11. um 17 Uhr findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus die Projektion antisemitischer Vorfälle am Audimax der CAU…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.