Weiter zum Inhalt

Format: Gefördertes Projekt

1000112108 12.07.Pirna
Gefördertes Projekt

14. CSD Pirna

ab 14 Uhr, Marktplatz Der CSD Pirna hat Tradition: Seit 2010 organisiert der CSD Pirna e.V. jährlich ein Fest für…

Poster_CSD_31.05.25 31.05.Witzenhausen
Gefördertes Projekt

Erster CSD in Witzenhausen

Am 31. Mai findet der erste CSD in Witzenhausen statt. Im Rahmen des Queeren Mais im Werra-Meißner-Kreis wird einen ganzen…

QBD BoomBox44 31.05.Osnabrück
Gefördertes Projekt

Queer by Daylight – Das queere Jugendfest nach dem CSD Osnabrück

Friends of Dorothy, die queere Jugendgruppe der Falken Osnabrück, feiert seit ein paar Jahren jedes Jahr im Anschluss an die CSD-Demo ein queeres Jugendfest im Haus der Jugend. Sie wollen einen sicheren Ort zum Feiern, Chillen und zum Vernetzen schaffen. Queers and Friends welcome!

ZEICHEN SETZEN Eine szenische Lesung zu Mascha Kaleko 12.09.Zeitz
Gefördertes Projekt

Zeichen setzen: Eine szenische Lesung zu Mascha Kaléko

In einer gotischen Kirchenruine erinnert die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. mit Text und Musik an die Lyrikerin Mascha Kaléko. Der Abend setzte ein Zeichen gegen Antisemitismus und für die Schönheit von Worten.

Greifswalder Kulturfest_Sharepic(4-5) 01.05.Greifswald
Gefördertes Projekt

Das Greifswalder Kulturfest am 1. Mai

Am 01. Mai 2025 lädt das „Bündnis Greifswald für alle“ zu einem Kulturfest auf dem Marktplatz ein. Das Greifswalder Kulturfest…

08.03.Freiburg im Breisgau
Gefördertes Projekt

„Angst um die Vormachtstellung“ Ein Workshop über Antifeminismus und sein Verhältnis zu Antisemitismus und Verschwörungserzählungen

Um ein gemeinsames Verständnis von Antifeminismus zu entwickeln, gibt Rebekka Blum in dem Workshop „Angst um die Vormachtstellung“ zunächst eine Einführung in Kontinuitäten antifeministischer Bewegungen und Diskurse. Anschließend wird gemeinsam anhand von Beispielen das Verhältnis von Antifeminismus zu Antisemitismus und Verschwörungserzählungen erarbeitet, um ein besseres Verständnis zu erlangen und feministische Solidarität als wichtige und wirksame Antwort auf rechte und autoritäre Angriffe zu verstehen.

Müncheberg (2) 18.02.Müncheberg
Gefördertes Projekt

Kinoabend und Gesprächsrunde – Film: Überleben in Brandenburg

Am 18. Februar 2025 lädt der Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V. zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion in Müncheberg ein. Gezeigt wird der Film Überleben in Brandenburg. Nach dem Film sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie ist es, in Müncheberg und Umgebung zu leben? Welche Herausforderungen erleben wir hier, und welche Chancen gibt es, gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten?

15.02.Potsdam
Gefördertes Projekt

Hauptsache, für die Tiere? Menschenfeindlichkeit unter dem Deckmantel der Tierliebe

„Hauptsache, für die Tiere!“ Unter dieser Prämisse finden sich diverse Aktivist*innen der Tierbewegung zusammen, die behaupten, „unpolitische“ Tierschutz- und Tierrechtsarbeit zu betreiben. Manche Aktivist*innen bemühen immer wieder die Rede von „Hühner-KZ“, vom „Auschwitz der Tiere“ oder vom „Tier-Holocaust“. Damit relativieren und instrumentalisieren sie die Shoah. Ein Vortrag von Mira Landwehr versucht, die Motive hinter dieser Agitation zu ergründen und fragt nach dem Wesen und der Funktion der vielfach beschworenen Liebe zum Tier.

Erinnerungsort BADEHAUS 08.02.Wolfratshausen
Gefördertes Projekt

„Echoes of Rememberance“ Film und Podiumsgespräch

Der Dokumentarfilm „Echoes of Remembrance“ begleitet 16 junge Erinnerungsarbeiterinnen und ihre Lehrerin von der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Berlin auf einer Reise…

8. März Siebenhitze 08.03.Greiz
Gefördertes Projekt

Frauen*kamptag zum 8. März 2025 – Kämpfen. Verbinden. Verändern!

Am 08. März schaffen die Engagierten der Siebenhitze einen Schutzraum für Frauen* und Mädchen* aus Greiz und Umgebung. In einer Zeit, in der feministische Errungenschaften zunehmend unter Druck geraten, möchten sie Solidarität, Selbstbestimmung und Emanzipation fördern.

cropped-kban_header_2025 04.07.05.07.Kusel
Gefördertes Projekt

Kein Bock auf Nazis-Festival Kusel

Am 04. und 05. Juli 2025 findet im rheinland-pfälzischen Kusel das jährliche Kein Bock auf Nazis-Festival statt. Mit Musik, Vorträgen, Workshops, Infoständen und Kinderprogramm setzt das Festival ein Zeichen für Vielfalt und Menscherechte und macht deutlich, dass in Kusel kein Platz ist für Hass, Rassismus und Rechtsextremismus.

Bild 100 Jahre EB 15.12.Hamburg
Gefördertes Projekt

Gedenkfeier – 100 Jahre Esther Bejarano

Am 15. Dezember 2024 wäre Esther Bejarano 100 Jahre alt geworden. An diesem besonderen Tag laden der VVN BdA Hamburg, VVN-BdA Nord und das Auschwitz-Kommitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. dazu ein, gemeinsam ihr Leben, ihr Wirken und ihre unerschütterliche Kraft zu Feiern.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.