„Wir sind lauter!“ Demokratiefestival in Bad Aibling
„Wir sind (noch immer) lauter!“ – Das Bad Aiblinger Demokratie-Festival geht in die zweite Runde. Zwei Jahre nach dem ersten…
„Wir sind (noch immer) lauter!“ – Das Bad Aiblinger Demokratie-Festival geht in die zweite Runde. Zwei Jahre nach dem ersten…
Ort: Städtisches Museum Braunschweig (Haus am Löwenwall) Der Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war von extremer…
Die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit…
Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Köfte-Kosher Projekt rund um den Gedenkpavillon am Marwa-El-Sherbini-Platz in Bremen für Groß und Klein und alle…
Die Initiative Sonneberg zeigt Haltung lädt für den 20. Juni zum Demokratie-Sommerfest nach Sonneberg ein. Auf dem Vorplatz neben der…
Die Tacheles Gruppen der Berliner Universitäten (HU,TU,FU,ASH), laden herzlich zu einem Podium am 14.06. im ZGK ein. In der Podiumsdiskussion…
Vom 13. bis 15. Juni 2025 ist die Interkulturelle Bühne zum fünften Mal eine feste Größe auf dem Meißner Literaturfest.…
Sommerschlacht in Wakenstädt bei Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern! Erlebt ein Festival, das Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen menschenfeindliche Ideologien entschlossen entgegentritt.…
Vorstellung von Songs aus der Theaterarbeit mit Jugendlichen in Bautzen zum Thema Mobbing bei Willkommen in Bautzen e.V. im Rahmen…
Am 15.06. von 17 bis 20 Uhr veranstaltet das Team des CSD Eberswalde eine Human Library auf dem Markt in Eberswalde. Die Human Library ist ein Format, das Menschen durch persönliche Gespräche zusammenbringt, indem sie als „lebende Bücher“ ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen.
Zwischen Widerstand und Alltag, Mut und Marginalisierung erzählen Engagierte des Vereins Pek Koach – Jewish-Kurdish Womens’s Alliance e.V. bei einer…
ab 14 Uhr, Marktplatz Der CSD Pirna hat Tradition: Seit 2010 organisiert der CSD Pirna e.V. jährlich ein Fest für…
Auch 80 Jahre später, den Nazis keinen Meter! Während am 8. Mai 80 Jahre Befreiung vom Faschismus gefeiert werden, marschieren…
Alberto Adriano wurde am 11. Juni 2000 aus rassistischen Motiven von Rechtsextremen in Dessau ermordet. 25 Jahre später ist ein…
Anlässlich des Jahrestages der Bücherverbrennung bietet eine Veranstaltungsreihe am Wochende vom 16. bis 18. Mai 2025 in Maikammer vielfältige Möglichkeiten,…
Am 31. Mai findet der erste CSD in Witzenhausen statt. Im Rahmen des Queeren Mais im Werra-Meißner-Kreis wird einen ganzen…
Friends of Dorothy, die queere Jugendgruppe der Falken Osnabrück, feiert seit ein paar Jahren jedes Jahr im Anschluss an die CSD-Demo ein queeres Jugendfest im Haus der Jugend. Sie wollen einen sicheren Ort zum Feiern, Chillen und zum Vernetzen schaffen. Queers and Friends welcome!
In einer gotischen Kirchenruine erinnert die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. mit Text und Musik an die Lyrikerin Mascha Kaléko. Der Abend setzte ein Zeichen gegen Antisemitismus und für die Schönheit von Worten.
Der Verein Sender City e.V. setzt sich für die Hip Hop Kultur und deren Überzeugungen der Vielfalt, des Austauschs und…
Am 01. Mai 2025 lädt das „Bündnis Greifswald für alle“ zu einem Kulturfest auf dem Marktplatz ein. Das Greifswalder Kulturfest…
Künstler*innen und Kultureinrichtungen erleben zunehmend Angriffe und Bedrohungen von rechts und stehen vermehrt im Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Selbstzensur. Diese…
Vortrag und Gespräch mit Monty Ott und Ruben Gerczikow 15. April 2025, Beginn 19 Uhr (ab 18:30 Einlass) Conne Island,…
Am 19. April 2025 jährt sich der Schwur von Buchenwald zum 80. Mal. Die Aktiven der Initaitive Zäsur24 laden zu…
Am 2. Mai 2025 findet in Malitschkendorf eine besondere Benefizveranstaltung statt: Unter dem Motto „Erinnerung bleibt – Laut gegen das…
Postmigrantische Bildung und Beratung gUG, Scharnweber Str. 38, 10247 Berlin-Friedrichshain Durak, das Kartenspiel das in vielen postsowjetischen Haushalten fest verankert…
Um ein gemeinsames Verständnis von Antifeminismus zu entwickeln, gibt Rebekka Blum in dem Workshop „Angst um die Vormachtstellung“ zunächst eine Einführung in Kontinuitäten antifeministischer Bewegungen und Diskurse. Anschließend wird gemeinsam anhand von Beispielen das Verhältnis von Antifeminismus zu Antisemitismus und Verschwörungserzählungen erarbeitet, um ein besseres Verständnis zu erlangen und feministische Solidarität als wichtige und wirksame Antwort auf rechte und autoritäre Angriffe zu verstehen.
Am 21. März 2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, lädt das „Bündnis Bildungswende jetzt! Rheinland-Pfalz“ ein, auf dem Mainzer Marktplatz…
Ort: Kraftwerk Chemnitz Das 20. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen lädt Träger der demokratischen Zivilgesellschaft in Sachsen zum Austausch über…
Die Menschenwürde ist das Fundament unserer Rechte und Werte – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder sozialem Status.…
Café Nova, Wilhelmsburger Str. 73, Hamburg Du lebst in Hamburg? Die politische Lage zwischen Ostsee und Erzgebirge macht dir…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen