Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Anne Frank zum Vorbild – Gesellschaft gestalten in Neustrelitz

Ausschnitt aus dem Ausstellungsflyer


Neustrelitz ist eine idyllisch gelegene Stadt an der Mecklenburgischen Seenplatte, die zahlreiche Touristen anzieht. So weltoffen sich die Stadt gibt, so sehr ist rechtsextremes Gedankengut in der Region präsent.
Mit Anne Frank als Vorbild werden Jugendliche angeregt, Gesellschaft selbst zu gestalten.

Erst im letzten Sommer wurde ein Kinderfest mitten in der Stadt gefeiert – ausgerichtet von der rechtsextremen NPD, die auch in der Stadtvertretung präsent ist. Auch Bedrohungsszenarien und Übergriffe werden aus der Region gemeldet. So wurde zum Beispiel 2011 das „Immergut-Festival“ mit seinen Tausenden von Besuchern aus ganz Deutschland von rechtsextremen jungen Männern angegriffen.

Die Notwendigkeit zur Aufklärung und der präventiven Demokratiearbeit ist in der Umgebung um Neustrelitz hoch. Daher hat das Kunsthaus Neustrelitz mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ in die Stadt geholt. Mit großen Bildwänden und interaktiven Elementen wie Videos, Hörstationen und Computerterminals zielt die Ausstellung auf die Lebenswelt von Jugendlichen ab.

Ausgehend von der Frage „Was kann ich bewirken?“ ermutigt die Ausstellung zum Einsatz für eine menschliche Gesellschaft. Schon Anne Frank versuchte auf Fragen des Erwachsenwerdens Antworten zu finden. Mit Fragen der Identität, der Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierungserfahrungen schlägt die Ausstellung damit eine Brücke in die Gegenwart. Zehn interessierte Jugendliche aus Neustrelitzer Schulen, die zu Peer Guides ausgebildet wurden, begleiten andere Jugendliche durch die Ausstellung.

Engagierte Jugendliche werden in einem mehrtägigen Seminar zu „Anne-Frank-Botschaftern“ ausgebildet. Damit lernen sie alle Nötige, um eigene Projektideen ganz praktisch werden zu lassen. So viel Engagement für die Gestaltung einer demokratischen Kultur in der eigenen Region unterstützt die Amadeu Antonio Stiftung gern!

Weiterlesen

Tagung_Kunstfreiheit_Wannsee

Antisemitismus im Kulturbetrieb: Alles von der Kunstfreiheit gedeckt?

Ist Antisemitismus von der Kunstfreiheit gedeckt? Ein Thema, das nach der documenta fifteen und dem zunehmenden Druck von BDS in Kunst und Kultur brandaktuell ist. Und ein Thema, dem die Amadeu Antonio Stiftung, der Zentralrat der Juden, das AJC Berlin und das Haus der Wannsee-Konferenz gestern eine Tagung widmeten. Ein Besuch.

ViDem Homepage
Neuerscheinung

Neue Handreichung zu Katzen, Krieg und Creators – TikTok als (Des-)Informationsraum für Jugendliche

TikTok ist erfolgreicher denn je. Unterhaltende Videos werden geteilt und bekommen Likes. Doch auch Desinformation und Hasspropaganda gehen zunehmend auf Sendung und werden tausendfach geklickt. Gleichzeitig fehlt es an konkreten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und Hassrede in Sozialen Medien. Vor allem in Bezug auf TikTok als jüngste der relevanten Plattformen herrschen noch Berührungsängste und Wissenslücken. Zeit das zu ändern!

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.