Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Ausstellung

Ausstellungseröffnung im Demokratiebahnhof Anklam: „WIR* HIER! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“

Hiermit laden wir Sie gemeinsam mit unserer*m Kooperationspartner*in, dem Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern,  herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung

„Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“

am Samstag, den 30. November 2019, 16:00 Uhr

im Demokratiebahnhof Anklam.

 

Die Ausstellung wird in Anklam ihren 12. Ort in Mecklenburg-Vorpommern erreichen. Seit Juni 2018 war sie in Rathäusern, Hoch- und Volkshochschulen, Kreisverwaltungen und Kulturzentren in Schwerin, Rostock, Stralsund, Bützow, Bad Doberan, Greifswald, Wismar, Neubrandenburg, Prora, Parchim und Karnitz zu sehen. Im Demokratiebahnhof Anklam wird sie bis zum 20. Dezember stehen.

Nach Grußworten aus der Stadt resümiert das Projektteam gemeinsam mit Projektpartner*innen das insgesamt fünfjährige Projekt. Wir möchten unsere Erfahrungen mit der Ausstellung teilen und dafür plädieren, lesbische, schwule und trans* Positionen als unerlässlichen Teil der Gleichstellung und Demokratieförderung zu verstehen. Im Anschluss lassen wir den Abend bei einem gemeinsamen Imbiss und musikalischer Begleitung von Johnnsson ausklingen.

 

Begleitprogramm:

im Demokratiebahnhof Anklam, 10.12.19 um 16 Uhr

Das Greifswalder Bildungsprojekt Qube führt alle Interessierten durch die Ausstellung „Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“, die bis zum 20. Dezember im Demokratiebahnhof steht.
Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mit dem Lebensalltag, der Diskriminierung und Verfolgung von lsbt* Personen, mit ihren Überlebensstrategien, Kämpfen und ihrem Alltag in der Region des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern zu beschäftigen: Von der Zeit des Kaiserreichs bis in die Gegenwart.

Weiterlesen

CSDs 2025 gestört Beitragsbild
Monitoring

Im Visier von Rechtsextremen: Mehr als 70 CSDs in 2025 wurden gestört

Sie waren in Potsdam, Dresden, Saarbrücken, Wetzlar, Berlin, Eberswalde, in Neumünster, Pforzheim, Gera und Chemnitz. In Ost- und Westdeutschland, im Süden und im Norden, auf dem Land und in der Stadt – Neonazis mobilisieren in dieser Saison wie auch schon im letzten Jahr im großen Stil gegen Pride-Paraden und CSDs. Unser Monitoring zeigt: Stand jetzt wurden in diesem Jahr mindestens 70 CSDs gestört. Nur etwas mehr als 70 Prozent konnten damit störungsfrei verlaufen.

Symbolbild (Quelle: Dominik Lenze)

CSD Bautzen: Gewalt-Aufmarsch mit Ansage

18 Ermittlungsverfahren wurden nach dem Neonazi-Aufmarsch in Bautzen eingeleitet. Die Rechtsextremen skandierten Gewaltandrohungen und ließen den Worten Taten folgen. Die Polizei schritt ein – allerdings anders als erhofft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen