Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

#BerlinZeigtCURAge mit Betroffenen von trans*feindlicher Gewalt

Mit der Kampagne #BerlinZeigtCURAge macht die Amadeu Antonio Stiftung auf die Perspektive Betroffener rechter Gewalt aufmerksam und ruft zur Solidarität mit Betroffenen auf.  Ab dem 16. Dezember 2022 sind im Berliner Stadtraum die Kampagnenmotive auf Plakaten und Postkarten zu sehen. Im Fokus der Kampagne steht in diesem Jahr die Thematisierung trans*feindlicher Gewalt.

Ob auf der Straße, im Park, auf öffentlichen Toiletten oder im eigenen Wohnhaus: Bedrohungen, Beleidigungen und Angriffe sind für trans* Personen trauriger Alltag – auch in Berlin. In extrem rechten und radikal konservativen Diskursen hat Trans*feindlichkeit in den letzten Jahren eine zentrale Bedeutung erhalten. Trans* Personen wird ihre geschlechtliche Identität abgesprochen oder sie werden mithilfe von Desinformation als Gefahr dargestellt. Diese Hetze bleibt auch in Berlin nicht folgenlos.

Der Monitoringbericht der Berliner Senatsverwaltung für Justiz zu trans*feindlicher Gewalt zeigt, dass zwei Drittel aller befragten trans* Personen in Berlin in den letzten fünf Jahren Gewalterfahrungen gemacht haben, fast die Hälfte der Befragten im letzten Jahr. Die Bedrohungslage schränkt die Betroffenen in ihrem Alltag ein. Sie meiden bestimmte Orte in der Stadt oder müssen ständig Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Doch die Gewalterfahrungen von trans* Menschen bleiben gesamtgesellschaftlich häufig unsichtbar, da die wenigsten Betroffenen die Taten anzeigen oder anderweitig melden. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene aktive Unterstützung erfahren – ob durch das Eingreifen bei einem trans*feindlichen Angriff, oder durch eine Spende an den Opferfonds CURA, mit dem Betroffene rechter Gewalt schnell und unbürokratisch finanziell unterstützt werden.

Mehr zur Kampagne #BerlinZeigtCURAge unter: www.cura-hilft.berlin

Weiterlesen

Sicherheitsreport 2025
Monitoring

Angriffe auf CSDs erreichen 2025 Rekordniveau

Im Jahr 2025 fanden in Deutschland so viele Christopher Street Days (CSDs) statt wie noch nie zuvor – insgesamt 245 Veranstaltungen. Gleichzeitig erreichte auch die Zahl rechtsextremer Übergriffe auf diese Events einen traurigen Höchststand.

Stellungnahme Berichterstattung Fall Liana Beitragsbild

Stellungnahme zur Berichterstattung über Stiftungs-Tweets zum Fall Liana K.

Am 11. August 2025 wurde Liana K. (16) am Bahnhof Friedland vor einen fahrenden Güterzug gestoßen und verstarb noch am Tatort. Als dringend Tatverdächtigen wird gegen einen 31-jährigen Iraker ermittelt. Wir trauern um Liana und sind in Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freund*innen. Diese Tat muss vollständig aufgeklärt werden, und der Täter muss wie jeder Täter bestraft werden.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF