Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

Juni 2025
02.06.2025München

Antisemitische Schmierereien in München

Unbekannte beschmieren in München mehrere Orte antisemitisch mit den folgenden Worten: „Der Tod ist jetzt offiziell ein Meister aus Israel“…

Mai 2025
23.05.2025Berlin

Offene Drohung und Boykottaufruf vor Technoclub

Rund um den Technoclub ://about blank werden antisemitische Schmierereien geschmiert: „Antifa=Antizionism“ „Boycott about blank“ sowie ein rotes, auf der Spitze…

01.05.2025Berlin

DGB-Demonstration vereinnahmt durch Israelhasser

Die vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) angemeldete Demonstration in Berlin-Mitte wird trotz dessen ausdrücklicher Ablehnung von Antisemitismus und Rassismus durch antiisraelische…

April 2025
25.04.2025Landsberg

Hakenkreuz-Tattoo öffentlich gezeigt

Ein 36-Jähriger geht am frühen Abend in kurzen Hosen spazieren, auf seiner Wade hat er ein Hakenkreuz tätowiert. Vorfalltyp: Bedrohung…

24.04.2025Köln

Terrorverherrlichung bei Vortrag an Universität

Bei einer Veranstaltung zum Thema „Repression gegen Palästinasolidarität als Teil einer umfassenden Rechtsentwicklung“ an der Universität zu Köln wird Terrorverherrlichung…

23.04.2025Berlin

„Judensau“ auf Cafétoilette geschmiert

Unbekannte schmieren an die Toilettenwand in einem Café in Berlin-Neukölln das Wort „Judensau!!“ Das Graffito wird nicht stehen gelassen, sondern…

20.04.2025Bayern

Antisemitische Judasfeuer entzündet

Rund um Ostern werden in Bayern 30 sogenannte „Judasfeuer“ entzündet, davon wird bei 22 eine Puppe verbrannt. Der Brauch geht…

18.04.2025Berlin

Bar „Bajszel“ erneut angegriffen

Erneut kommt es zu einem Angriff auf die israaelsolidarische Bar „Bajszel“ in Berlin-Neukölln. Unbekannte werfen einen Pflasterstein auf die Scheibe…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen