Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

Januar 2025
16.01.2025Passau

„semiten jagen“-Schmiererei

Unbekannte verändern einen an die Wand geschmierten Slogan von „Antisemiten jagen“ zu „semiten jagen“. Vorfalltyp: Sachbeschädigung und Schändung

16.01.2025München

„Fick die Juden“-Schmiererei

Unbekannte schmieren auf eine Wand in einem Treppenhaus mit Zugang zu einem Restaurant „Fick die Juden“. Weiterhin steht an der…

12.01.2025Berlin

Erneuter Angriff aus antisemitischem Motiv

Im November 2024 wurde ein 50-Jähriger bereits aufgrund eines Schals eines jüdischen Fußballvereins angegriffen. Das Opfer und der Täter treffen…

03.01.2025Berlin

Leuchtmittel von Channuka-Leuchter entfernt

In Berlin-Mitte werden Leuchtmittel eines Chanukka-Leuchters entfernt und die Befestigung des Leuchters beschädigt. Channuka ist das jüdische Lichterfest an dem…

02.01.2025München

Antiisraelische Parolen gerufen

Ein 27-jähriger, psychisch auffälliger Mann, ruft auf dem Odeonplatz antiisraelische Parolen. Weiterhin beleidigt er eine Frau und bedrängt diese sexuell.…

Dezember 2024
31.12.2024München

Fenster eingeschlagen

Die Fenster des TamS Theaters in Schwabing werden eingeschlagen. An der Außenfassade unterhalb der Fenster hängt ein Banner mit einem…

31.12.2024Krefeld

Gewalttätiger trägt „Waffen-SS“-Shirt

Ein alkoholisierter 19-Jähriger schlägt einen 17-Jährigen mit einem Schlagstock und ruft rassistische Parolen. Als die Polizei eintrifft und ihn festnimmt…

31.12.2024München

Israelflagge an Silvesternacht verbrannt

Mehrere Personen verbrennen in der Silvesternacht in München-Pasing eine Israelflagge. Die Polizei wird informiert. Als diese eintrifft beschießen ungefähr zehn…

23.12.2024Berlin

Channuka-Leuchter ungeworfen und beschädigt

Unbekannte werfen in Berlin-Schöneberg einen Chanukka-Leuchter um und beschädigen zwei Arme des Leuchters. Channuka ist das jüdische Lichterfest an dem…

17.12.2024Berlin

Mahnmal beschmiert

Ein Mahnmal zur Erinnerung an Jüdinnen*Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden, wird in Berlin-Spandau am Lindenufer mit…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen