Weiter zum Inhalt

Polizeischüler äußern sich antisemitisch während Geschichtsunterricht

, Berlin

In einer zum Thema Nationalsozialismus durchgeführten Klassendiskussion in Berlin-Spandau erklären am 27. Februar einige Berliner Polizeischüler sie wollen „nicht dauernd an den Holocaust erinnert werden“. Weiterhin geben sie antisemitische Vorurteile von sich, wonach Jüdinnen*Juden reiche Leute seien. Zeuge dieser Äußerungen wird ein 83-jähriger Holocaust-Überlebender, welcher anlässlich des Themas einen Vortrag gehalten hatte. Nun sollen dienstrechtliche Konsequenzen und pädagogische Reaktionen der Landespolizeischule geprüft werden.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.