Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

„Rechter Alltag“: Ein Bericht über „deutsche Zustände“

Mehrere kleine Orte haben bei der sächsischen Kommunalwahl erneut mit zweistelligen Wahlergebnissen für die NPD auf sich aufmerksam gemacht, so mit 25,2 Prozent die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna. Und das nicht zum ersten Mal. Wie kommt es zu solchen Ergebnissen? Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Analyse von Bianca Richter veröffentlicht: „Rechter Alltag – Ein Bericht über die „deutschen Zustände“ in Reinhardtsdorf-Schöna und Kleingießhübel“.

Die Broschüre „Rechter Alltag – Ein Bericht über die ‚deutschen Zustände’ in Reinhardtsdorf-Schöna und Kleingießhübel“ aus der „Analyse“ – Reihe der Amadeu Antonio Stiftung ist eine detaillierte Beschreibung der politischen und gesellschaftlichen Situation in der sächsischen Gemeinde. Reinhardtsdorf-Schöna wurde bekannt, als die NPD bei der letzten sächsischen Landtagswahl prozentual die meisten Stimmen in Deutschland erhielt. Ziel der Analyse ist es, die Mechanismen darzulegen, mit deren Hilfe sich Rechtsextremismus und rechtsextreme Gedanken in der Gesellschaft etablieren, stabilisieren und reproduzieren.

Die Autorin Bianca Richter arbeitet exemplarisch die Selbststabilisierungsfaktoren von feindseligen Ansichten und Verhalten heraus, wie beispielsweise das Verhalten der politischen und ökonomischen Eliten, der öffentlichen Diskurse und Medien und einzelner Bevölkerungsgruppen. Anschließend stellt sie verschiedene Interventionsmöglichkeiten für die Gemeinde vor. Die Analyse wird durch ausführliche Erfahrungsberichte ergänzt. Am Ende des Heftes zieht das Mobile Beratungsteam in Sachsen Bilanz zu Möglichkeiten der Demokratieentwicklung in Reinhardtsdorf-Schöna.

Die Broschüre gibt einen sehr guten Einblick in die politische und gesellschaftliche Situation einer sächsischen Gemeinde, die exemplarisch auch auf viele Regionen in Westdeutschland übertragbar ist. „Nur wenn wir wirklich verstehen wie Rechtsextremismus und menschenfeindliche Einstellung sich reproduzieren und stabilisieren und dies bei der Förderung von Projekten berücksichtigen, können wir effektiv etwas dagegen tun“, so Timo Reinfrank von der Amadeu Antonio Stiftung anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre.

 

Publikationen

Weiterlesen

Sachsenhausen-Stele-1280x720
Analyse

Ideologie: Was ist eigentlich Sozialdarwinismus?

Sozialdarwinismus tötet – und er steckt nicht nur in rechter Gewalt, sondern auch in alltäglichen Einstellungen der „Mitte“. Der Text zeigt, wie die Einteilung in „wertvoll“ und „nutzlos“ historisch gewachsen ist, bis heute wirkt – und warum sie brandgefährlich bleibt.

Jungnazis
Reportage

Recherche: So organisiert sich die neue Generation der Neonazis

Rechtsextreme Jugendgruppen erleben derzeit einen Zulauf, wie man ihn in der Geschichte der Bundesrepublik nur selten erlebt hat. Das Erschließen einer breiteren Gefolgschaft, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, geht jedoch keinesfalls mit einer Mäßigung der Positionen und Aktionen einher. Wer steckt dahinter, wie sind sie organisiert und warum sind sie so erfolgreich?

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen