Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Entdecke den Beratungskompass Verschwörungsdenken – DIE neue Orientierungsseite rund um das Beratungsfeld Verschwörungsideologien!

Entdecke den Beratungskompass Verschwörungsdenken – DIE neue Orientierungsseite rund um das Beratungsfeld Verschwörungsideologien! Betroffene und ihr Umfeld erhalten dort online und telefonisch eine vertrauliche Beratung und ganz praktische Unterstützung im Umgang mit Verschwörungsdenken.

Eine zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende, Fachkräfte und Interessierte soll künftig Unterstützung im komplexen Themenfeld bieten. Ziel des Trägerverbundes aus Violence Prevention Network, modus | ZAD und Amadeu Antonio Stiftung ist es, Ratsuchende aller Art mit fundierten Informationen zu unterstützen und die fachliche Vernetzung im Feld zu stärken. Den Auftrag hierzu haben sie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! bekommen.

Ob Sie Unterstützung suchen, Ihr Wissen vertiefen, Materialien brauchen oder sich mit Kolleg*innen austauschen möchten – der Beratungskompass Verschwörungsdenken bietet dafür die richtige Plattform. Die Angebote im Einzelnen:

  • Verweisberatung – telefonisch, per Chat oder Mail hilft sie Ratsuchenden dabei, sich zu orientieren und die richtigen lokalen Ansprechpartner für ihr Anliegen zu finden
  • Geosuche – Ratsuchende können selbstständig Beratungs- und Informationsangebote in Ihrer Nähe und nach Schwerpunkten identifizieren und kontaktieren
  • Wissensspeicher – hier werden aktuelle und durch uns überprüfte Informations- und Bildungsmaterialien in unterschiedlichen Längen und Formen bereitgestellt
  • Lernangebote und Tools – darunter finden Sie Info-Websites, Online-Tools, Workshop- und Vermittlungsangebote und Forschungsprojekte zum Themenfeld – auch per Filtersuche
  • Austauschplattform – Fachkräfte aus dem Präventions-, Aufklärungs- und Beratungsfeld können sich hier geschützt vernetzen und austauschen

Zum Beratungskompass: beratungskompass-verschwoerungsdenken.de

Weiterlesen

Symbolbild Gamescom 2025_Unsplash
Analyse

Gamescom 2025: Wie Rechtsextreme Gaming instrumentalisieren

„Games – Perfekte Unterhaltung“ lautet das Motto der diesjährigen Gamescom, die vom 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Das größte Videospiel-Event Europas lockt jährlich Hunderttausende in die Messehallen und unterstreicht die Relevanz und Vielschichtigkeit der Gaming-Kultur. Auch Rechtsextreme versuchen seit Jahren, Videospiele und ihre Plattformen zu instrumentalisieren. Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen differenzierten Blick auf Rechtsextremismus und Gaming.

Antisemitische_Vorfälle_2024_Rias_Thüringen_Beitragsbild
Neuerscheinung

Enthemmter Antisemitismus: Antisemitische Vorfälle in Thüringen erreichen mit 392 Vorfällen einen neuen Höchststand

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Antisemitismus“ zugeordnet.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen