Weiter zum Inhalt

Autor: Lorenz Blumenthaler

HP Cover Action-Kit

Action-Kit gegen israelbezogenen Antisemitismus

Wir sagen israelbezogenem Antisemitismus den Kampf an! Unser Actionkit für Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sowie andere Interessierte stellt Antworten auf die dringendsten Fragen in Bezug auf israelbezogenen Antisemitismus zusammen und erläutert praxisnah den besten Umgang damit.

Podcast-retro-Bild-e1594388575496
Podcast

Podcast #14 Verschwörungsglaube bei Erwachsenen

Vor allem ältere Erwachsene glauben an Verschwörungsideologien und verbreiten diese. Woran liegt das? Welche Funktion haben Verschwörungsideologien und welche psychischen Bedürfnisse erfüllen sie? Welche Herausforderungen stellen sich für eine demokratische Gesellschaft?

JuAn Gedöns HP
Podcast

Geschichten vom Ankommen: Junge postsowjetische Stimmen im Gespräch

2022 flüchteten viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und trafen hier auf unterschiedliche Communities aus dem postsowjetischen Raum, die das Ankommen erleichterten. Sehr unterschiedliche Erfahrungen, Erlebnisse und Erzählungen kommen neu in Deutschland an und treten mit den älteren Geschichten der Einwanderung ab den 1990er Jahren in den Austausch. «Geschichten vom Ankommen» fordert junge Menschen in Berlin und anderswo auf, ihre Geschichten vom Ankommen in Deutschland zu erinnern, sie zu erzählen, nach ihnen zu fragen, sie aufzuzeichnen – und sie mit anderen zu teilen. «Geschichten vom Ankommen» ist eine Podcast-Kooperation der ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung und ManyPod – Die Gesellschaft der Vielen im Gespräch.

Köfte Koscheri
Hier wirkt Ihre Spende

Zukunftsweisend und Solidarisch Erinnern mit Köfte Koscher

Würdig, zeitgemäß und mitten im öffentlichen Raum in Bremen zeigt das jüdisch-muslimische Dialogprojekt Köfte Koscher, wie an die mehr als 219 Todesopfer Rechter Gewalt in Deutschland erinnert werden kann. Köfte Koscher holt die Erinnerung zurück in den öffentlichen Raum, denn rechte Gewalt geht uns alle etwas an.

1(2)
Neuerscheinung

Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht Analyse zur Darstellung Israels in Berlin-Brandenburger Schulbüchern

Die Schule stellt für viele Jugendliche nach wie vor einen der ersten Berührungspunkte mit Israel und jüdischem Leben dar. Dennoch kommt der Sozialraum Schule in der Antisemitismusprävention oftmals zu kurz. Anlässlich des Festjahres der 75-jährigen Gründung des Staates Israel haben wir deshalb in Kooperation mit dem Mideast Freedom Forum eine detaillierte Evaluation von Schulbüchern durchgeführt.

solen-feyissa-yaw9mfg9qfq-unsplash-1280x720
In eigener Sache

Wie rechtsextreme Ideologie auf TikTok zum Erfolg wird

Was ist eigentlich Algospeak und warum ist TikTok viel wichtiger als wir alle ahnen? Auf der Berliner re.publica wird jedes Jahr drei Tage lang über die Zukunft des Internets, sozialer Medien und allem drumherum diskutiert. In diesem Jahr stehen auch Theresa Lehmann und Una Titz vom Projekt pre:bunk der Amadeu Antonio Stiftung auf der Bühne und klären die Internetgemeinde über Algospeak und Umwegkommunikation auf.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.