Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Worum geht es in dem Fallbeispiel auf dem Banner?
  • Was würdest du in solch einer Situation machen? Was sollte aus deiner Sicht in dieser Situation getan werden?
  • Welche Lösungswege werden auf dem Banner vorgeschlagen? Wie findest du diese Lösungen? Hast du vielleicht noch andere Ideen, was man tun könnte?
  • Kennst du ähnliche Vorfälle aus deinem (Sport)Verein? Was ist da passiert? Was waren die Folgen? Wie wurde mit dem Vorfall umgegangen? Wie hast du reagiert? Wie haben andere darauf reagiert? Wie hätte man noch reagieren können?
  • Welche Möglichkeiten fallen dir noch ein, wie man sich im (Sport)Verein gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus engagieren kann?

Hier kann man gut die Fragen zum Banner „Was tun!“ aufgreifen und auf konkrete Fallbeispiele aus der Lebenswelt der Schüler*innen oder Auszubildenden anwenden.

Weiterlesen

Still 2025-04-15 102707_4.22.1
Neuerscheinung

Antisemitismus als Kulturtechnik: ASK die interaktive Recherche- und Interviewplattform

„Antisemitismus als Kulturtechnik“ (ASK) ist ein interaktives Interviewarchiv und Recherchetool zu den kulturellen Dimensionen des Antisemitismus. Es beleuchtet die kulturelle Funktion antisemitischer Ideologien, ihre Verbreitung durch alte und neue Erzählungen, sowie ihre Wirkung in Kunst und Gesellschaft. ASK thematisiert auch den Einfluss aktueller Konflikte und erinnerungspolitischer Debatten.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.