Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Gaming und Rechtsextremismus – 25 Fragen & Antworten zum Thema

Das neue Hosentaschen-Heft vom Projekt “Good Gaming” zu Gaming und Rechtsextremismus ist da! Darin findet ihr die 25 drängendsten Fragen und Antworten rund um das Thema Gaming und Rechtsextremismus beantwortet! Videospiele sind für viele ein riesiges, unüberschaubares Feld. Videospiele erfreuen sich immer wachsender Beliebtheit und faszinieren viele Menschen. Videospiele sind ein Teil der Gesellschaft und greifen viele Themen und Facetten auf, die in ihr behandelt werden. Neben vielen positiven Aspekten finden sich aber auch verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Online-Communitys wieder.

Die Broschüre liefert Einblicke in die Welt des Gamings. Dazu werden grundlegende Fragen zu Gaming, Stereotypen in Videospielen sowie in  Gaming-Communitys beantwortet. Das Heft liefert Handlungsansätze, um eine digitale Zivilgesellschaft auch in Videospielwelten lauter werden zu lassen. Die Broschüre richtet sich vor allem an Pädagog*innen, Lehrer*innen und Eltern, um einen niedrigschwelligen Einstieg in die digitale Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ermöglichen.

Entstanden ist die Handreichung in Zusammenarbeit und Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung Niedersachsen.

Die Publikation kann ab sofort hier bestellt und heruntergeladen werden!

Publikationen

Weiterlesen

Sicherheitsreport 2025
Monitoring

Angriffe auf CSDs erreichen 2025 Rekordniveau

Im Jahr 2025 fanden in Deutschland so viele Christopher Street Days (CSDs) statt wie noch nie zuvor – insgesamt 245 Veranstaltungen. Gleichzeitig erreichte auch die Zahl rechtsextremer Übergriffe auf diese Events einen traurigen Höchststand.

Angriff_von_Apollo_Beitragsbild
In eigener Sache

Apollo News: So wird aus einem inszenierten Skandal eine Hasswelle gegen die Zivilgesellschaft

Eine orchestrierte Kampagne, angeführt von Apollo News, richtet sich derzeit gegen die Amadeu Antonio Stiftung – ein kalkulierter Angriff auf die Zivilgesellschaft. Durch gezielte Skandalisierung wird ein fiktiver Angriff auf die Pressefreiheit konstruiert, um Aufmerksamkeit zu binden, den Diskurs nach Rechtsaußen zu verschieben und daraus politisches wie ökonomisches Kapital zu schlagen.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF