Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Empfehlung

„Impf-Elite zensiert dein Leben“ – Ein Flyer gegen Verschwörungsglauben (nicht nur) rund um Corona

Passt fast in jede Hosentasche und doch voller Informationen: Unser neuer Flyer gegen die überall verbreiteten Verschwörungserzählungen rund um Corona mitsamt ihren rassistischen und antisemitischen Phantasien.

Der handliche Flyer wurde von der ju:an Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit in Kooperation mit Gangway e.V. Straßensozialarbeit in Berlin entwickelt. Er richtet sich vor allem an junge Menschen und greift ihr Bedürfnis, über Corona und seine Hintergründe Bescheid wissen zu wollen, auf.

Der Flyer kann in einer Menge ab 20 bis max. 50 Stück unter der Mail Adresse versand@amadeu-antonio-stiftung.de bestellt werden.

Wer ihn sich angucken und runterladen möchte, findet ihn hier als PDF oder als teilbare Digitalversion.

Weiterlesen

Tahera_Ameer_2022
Interview

Warum die Gesellschaft noch keinen sicheren Umgang mit Rassismus hat

Tahera Ameer im Interview: „Das gesellschaftliche Bewusstsein dafür, dass es Rassismus in Deutschland gibt, ist stark gestiegen. Das ist ein Schritt vorwärts, dazu hat die Amadeu Antonio Stiftung beigetragen. Bis praktische Maßnahmen umgesetzt werden, die Rassismus als strukturelles Problem bekämpfen, ist es noch ein weiter Weg. Wir brauchen Proviant und Ausdauer für einen Marathon, nicht für einen Sprint.“

Gruppenbild_algerische Vertragsarbeiter_Mohamed Kecheroud und Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt
Gefördertes Projekt

Nach 50 Jahren: Gedenken an rassistische Hetzjagd auf Vertragsarbeiter in Erfurt

Am 10. August 1975 jagten bis zu 300 DDR-Bürger*innen algerische Vertragsarbeiter durch die Erfurter Innenstadt und verletzten einige schwer. 50 Jahre später erinnerten Betroffene und Erfurter*innen an die Ereignisse. In der Öffentlichkeit spielt die Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt in der DDR weiterhin kaum eine Rolle. Die Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt findet auch Jahrzehnte später viel zu selten statt.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen