Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Unsere neue Publikation ist da!

Fünf Jahre ju:an in Berlin und Niedersachsen und im bundesweiten Einsatz gehen 2019 zu Ende. An Stelle einer klassischen Projektdokumentation haben wir uns für eine zukunftsweisende Publikation entschieden, die Handreichung „in zukunft: Jugendarbeit antisemitismus-, rassismuskritisch und empowernd“ mitsamt einem dazugehörigen Poster.

Die Broschüre und das Plakat geben viele Impulse und Anregungen dafür, wie sich eine Freizeiteinrichtung, ein Träger der Jugendarbeit und die pädagogischen Fachkräfte auf den Weg machen können, Antisemitismus und Rassismus entgegenzuwirken.

In Berlin bleibt die ju:an-Praxisstelle auch 2020 Ansprechpartnerin für Fragen, Fortbildungen und Beratungen.

 

Hier geht es zum Download:

Die Handreichung (32 Seiten)

Das Plakat

 

Weiterlesen

Gruppenbild_algerische Vertragsarbeiter_Mohamed Kecheroud und Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt
Gefördertes Projekt

Nach 50 Jahren: Gedenken an rassistische Hetzjagd auf Vertragsarbeiter in Erfurt

Am 10. August 1975 jagten bis zu 300 DDR-Bürger*innen algerische Vertragsarbeiter durch die Erfurter Innenstadt und verletzten einige schwer. 50 Jahre später erinnerten Betroffene und Erfurter*innen an die Ereignisse. In der Öffentlichkeit spielt die Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt in der DDR weiterhin kaum eine Rolle. Die Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt findet auch Jahrzehnte später viel zu selten statt.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen