Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Neue Handreichung zu „Frauenhassenden Online-Subkulturen“

Als Ort für gekränkte Männlichkeit, Sexismus und Antifeminismus spielt das Internet eine zunehmend relevante Rolle. Über Videospielplattformen, Messengerdienste oder Soziale Netzwerke kommen User mit antifeministischer Online-Kultur in Kontakt und finden so den Weg in abgeschottete und radikale Echokammern. Im Dark Social geraten so gerade junge Männer in rechtsextreme Online-Sphären und radikalisieren sich bis zur Gewaltbereitschaft.

Die neuen Handreichung „Frauenhassende Online-Subkulturen“ gibt einen Überblick über die zentralen antifeministischen Narrative rechtsextremer Online-Subkulturen, erklärt antifeministische Memes, und vermittelt Einblicke in die gängigsten Plattformen der Online-Rechtsextremen.

Unsere neue Handreichung „Frauenhassende Online-Subkulturen. Ideologien – Strategien – Handlungsempfehlungen“ kann ab sofort hier heruntergelade werden. Ab Anfang Juni wird die Publikation auch gedruckt bestellbar sein.

Wie sind die Mechanismen und Ideologien von Antifeminismus aufgebaut? Welche Gefahr geht von frauenhassenden Subkulturen aus? Was sind antifeministische Online-Codes? Und wie können Jugendarbeit, Politik und Sicherheitsbehörden damit umgehen? Darüber spricht Judith Rahner mit Veronika Kracher, Autorin der neu erschienenen Publikation „Frauenhassende Online-Subkulturen“, Heute am 11.05 um 19:00 Uhr im Insta-Live.

 

Publikationen

Weiterlesen

Bauen wir Zukunft_3x2_Visual2
Positionspapier

Bauen wir Zukunft: Mit Infrastruktur Demokratie stärken

500 Milliarden für die Zukunft – doch ohne Demokratie keine Transformation! Unser neues Positionspapier, getragen von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen, zeigt, warum Investitionen in Infrastruktur auch Investitionen in Teilhabe, Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt sein müssen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.