Weiter zum Inhalt

Informationsplattform zu Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg ab heute online – Amadeu Antonio Stiftung unterstützt lokale Auseinandersetzung mit SS-Verbrechen

|

Pressemitteilung der Amadeu Antonio Stiftung – Inland/M-V/Politik/Berlin/Neubrandenburg

Informationsplattform zu Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg ab heute online – Amadeu Antonio Stiftung unterstützt lokale Auseinandersetzung mit SS-Verbrechen

Berlin/Neubrandenburg, 11.03.2016. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Informationsplattform von Context e.V., die ab heute Analysen und Hintergrundinformationen zum Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg bietet.

In der öffentlichen Diskussion über SSVerbrechen müssen die Perspektiven von Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus stärker als bisher in den Vordergrund gerückt werden,

begründet Geschäftsführer Timo Reinfrank die Unterstützung des Projekts durch die Amadeu Antonio Stiftung. Dabei geht es insbesondere darum, das aktuelle Verfahren historisch einzuordnen und die lokale Auseinandersetzung mit dem Fall anzuregen, so Reinfrank weiter.

Context e.V. wird den weiteren Verlauf des Verfahrens, aber auch die Berichterstattung zum Prozess verfolgen und analysieren. Neben der Prozessbeobachtung werden Informationen zu der Rolle der SS-Wachmannschaften und SS-Sanitätsdienstgrade sowie der Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der frühen Bundesrepublik und im Deutschland der Gegenwart bereitgestellt. Der Verein wird den Prozess zudem auf Facebook und Twitter begleiten und zu einer Diskussionsveranstaltung einladen.

Zum Hintergrund: Im aktuellen Prozess gegen den früheren SS-Sanitäter Hubert Zafke lautet die Anklage auf Beihilfe zum Mord in mindestens 3.681 Fällen. Im Vordergrund der öffentlichen Berichterstattung stehen die lange Verfahrensdauer und der Vorwurf, der Prozess werde verschleppt. Aufgrund des hohen Alters des Angeklagten wird der Prozess bisweilen gar infrage gestellt. Eine umfassende Auseinandersetzung mit den SS-Verbrechen bleibt aus.

Die Informationsplattform ist seit heute unter folgender Web-Adresse online: http://www.auschwitz-prozess-nb.de/

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus Rassismus und Antisemitismus wendet. Die gemeinnützige Stiftung steht unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen