Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Analyse

„Querdenken“-Demonstration in Leipzig: Polizeiversagen, Corona-Leugnung, Systemsturz und die Verharmlosung rechtsextremer Gewalt

Polizeiversagen, Corona-Leugnung und Systemsturz, Verharmlosung rechtsextremer Gewalt. Es kann nicht nur um die Aufarbeitung der Demonstration in Leipzig und der Aburteilung des Gerichtsentscheides gehen! Die „Querdenken“-Demonstration vom 07.11.2020 ist eine Zäsur. Dies aus folgenden Gründen:

  • Obwohl vorher bekannt war, dass das Ziel der Demonstration der Marsch um den Ring war (und dies um jeden Preis) hat sich die Polizei nicht darauf eingestellt. Dass sie nicht einmal dann mit gebotenen Mitteln reagierte, als sie von militanten Neonazis angegriffen wurde, ist ein Skandal.
  • Bei Querdenken fiel nun endgültig die Maske. Nach dem 25. Oktober in Berlin kam es auch am 7. November zu gewalttätigen Szenen. Neonazis, Rechstextreme, Antisemit*innen und viele andere Demokratiefeinde werden von Ballweg und Co. nicht nur toleriert. Man lässt sich von diesen Leuten gar die Straße frei kämpfen. In Leipzig entstand zudem der Eindruck, dass es vielen Teilnehmenden gar nicht mehr um die Corona-Maßnahmen geht. Es geht ihnen stattdessen um einen Systemsturz, einen Angriff auf die freiheitliche und liberale Demokratie!
  • Die Pressekonferenz mit Innenminister Wöller verharmloste das Geschehen massiv. Die Regierung kann so nicht weitermachen. Die Polizei wird mit Steinen, Flaschen und Pyrotechnik von Rechtsextremen angegriffen und von ihm wird nur die nächtliche Randale in Connewitz erwähnt. Es entsteht so der Eindruck: „Querdenken“ war friedlich –  so teilte des der Inneminister mit – und Gewalt gehe in Leipzig allein von Links und aus Connewitz aus. Dazu noch: Kein Wort zu über 30 Übergriffen auf Journalist*innen. Es bleibt der Eindruck, dass die massive Radikalisierung im Kontext der Corona-Pandemie ignoriert und verharmlost wird.

Zur weiteren Einordnung und unseren Forderungen unser Strategiepapier:“Deradikalisierung bedeutet Infektionsschutz“, das hier zu finden ist: https://amadeu-antonio-stiftung.de/strategiepapier-zunehmende-verschwoerungsideologische-radikalisierung-im-zuge-der-corona-pandemie-muss-verhindert-werden-62207/

Weiterlesen

Königreich Deutschland verboten Beitragsbild

Reichsbürgerverein verboten: Was ist das „Königreich Deutschland“?

Einsatzkräfte durchsuchen am Morgen des 13.05.2025 in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Liegenschaften des Vereins „Königreich Deutschland“ und Wohnungen von führenden Mitgliedern. Wie gefährlich ist die Reichsbürgergruppe „Königreich Deutschland“, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verboten hat?

AfD gesichert rechtsextrem Beitragsbild

AfD als „gesichert rechtsextremistisch” eingestuft: Welche Folgen hat das?

Die AfD wird vom Verfassungsschutz nicht mehr nur als „Verdachtsfall“, sondern als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Dürfen die Rechtsextremen trotzdem immer noch etliche Millionen an Steuergeldern in die rechte Szene pumpen? Kommt jetzt das Verbot? Und dürfen AfD-Verfassungsfeinde jetzt immer noch als Lehrer*innen vor Kindern stehen?

NDK-Wurzen-1280x720

Wo Demokratiearbeit keine Tradition mehr ist: In Wurzen macht der Stadtrat AfD-Kritiker*innen mundtot

In der sächsischen Kleinstadt Wurzen nahe Leipzig ist seit 1990 eine aktive Neonazi-Szene gewachsen. Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) engagiert sich dort seit über 25 Jahren für die Stärkung der Demokratie, für mehr Beteiligung aller Menschen, für Offenheit und Vielfalt. Nun hat der Stadtrat auf Initiative der AfD und mit Stimmen von weiteren Fraktionen die Förderung für den Verein gekürzt. Wir sprachen darüber mit Martina Glass, Geschäftsführerin des NDK.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.