Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

TikTok – Junge Plattform und alte antijüdische Codes

Eine Sprecherin von TikTok bekräftigte noch letzten Herbst im israelischen Parlament, der Knesset, einen konsequenten Einsatz gegen Antisemitismus. Anfang diesen Jahres hatten kurze Videos von Angriffen auf Juden in Jerusalem unter dem Label „TikTok Intifada” für Empörung gesorgt. Mit Beginn des Konflikt im Mai 2021 wurde dieser auch auf TikTok ausgetragen. In den Kommentarspalten ergießt sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen. Einseitige und verkürzte Videos die Israel dämonisieren gehen viral.

Hier geht’s zum Artikel auf Belltower.News

Weiterlesen

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen