Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

To Do: Demokratie! – Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus

„To Do: Demokratie!“ ist das Motto der Veranstaltungsreihe der Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus zur Bundestagswahl 2017. Denn Demokratie geht uns alle an. Die Amadeu Antonio Stitung fördert die Veranstaltungsreihe.

Wir alle können etwas dafür tun, um Rassismus, Ausgrenzung und Hass in unserer Gesellschaft zurückzudrängen. Auch deshalb sind Wahlen wichtig. Mindestens ebenso wichtig ist es, im Alltag die Stimme gegen den gefährlichen Rechtsruck und die zunehmende Unmenschlichkeit in der deutschen Gesellschaft zu erheben. Mit vielfältigen Veranstaltungen im September und Oktober 2017 tragen die Neuköllner Buchläden deshalb zu einer demokratischen Gesellschaft bei. Die erste Veranstaltung mit Friedenspreisträgerin Carolin Emcke findet in Neukölln-Rudow statt. Es ist ein Zeichen gegen die rechte Gewalt, die in den vergangenen Monaten auch unseren Bezirk erschütterte.

Ziel dieser Serie von Anschlägen gegen engagierte Demokrat_innen war auch der Buchhändler Heinz Ostermann und damit die gesamte Buchladen-Initiative. So wurden der Buchhandlung Leporello in Rudow die Scheiben eingeworfen und Ostermanns Auto vor seiner Wohnung abgebrannt.

Die Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus gründeten sich im November 2016 als Reaktion auf den Einzug der antidemokratischen und rassistischen Alternative für Deutschland in das Berliner Abgeordnetenhaus. Die nun anstehenden Wahlenund der mögliche Einzug dieser Partei in den Bundestag verdeutlichen: demokratische Grundwerte sind keine Selbstverständlichkeit. Es braucht überzeugte Demokrat*innen, die für die Gleichheit aller Menschen unabhängig von ihrer Religion, Herkunft, Hautfarbe oder sexuellen Orientierung einstehen.

Die Veranstaltungsreihe „To Do: Demokratie!“ im September und Oktober 2017 bietet zahlreiche Lesungen, Gespräche mit Autor*innen, eine Fotoausstellung und auch einen Workshop zu Rassismus. Die Reihe der Buchladen-Initiative nimmt Bezug auf die gleichzeitig stattfindende Aktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg mit dem Motto #nichtzuendeln. Hier finden Sie mehr Informationen zu der Aktion.

Im Link unten finden Sie das Programm der Reihe „To Do: Demokratie!“ mit dem Aufruf der Initiative sowie die Kontakte der teilnehmenden Buchläden.

Weiterlesen

Theater Mühlstraße
Gefördertes Projekt

Vom Fallen und Fallen lassen: Ein Theaterkollektiv trotzt Alltagskrisen

Wie gehen wir mit Einsamkeit und Stress um? Wie können wir gut zusammenleben, obwohl wir orientierungslos, depressiv und belastet sind? Das Dienstagabendselbsthilfetheaterkollektiv sucht nicht nur auf den Bühnen von Gera, Leipzig und Chemnitz nach Antworten.

Gedenktafel für Celalettin Kesim in Berlin
Gefördertes Projekt

Diaspora und Dasein – Geführte Spaziergänge erzählen jüdische und kurdische Lebensgeschichten in Berlin-Kreuzberg

In Berlin Kreuzberg erinnert der Verein Pek Koach e.V. mit Stadtspaziergängen an jüdische und kurdische Frauen, deren Engagement und Geschichten im Stadtteil kaum sichtbar sind. Die Tour führt zu Orten des Erinnerns an Opfer rechtsextremer, antisemitischer und patriarchaler Gewalt und macht das Wirken jüdischer und kurdischer Frauen in Geschichte und Gegenwart sichtbar. 

CSD_Monitoring
Monitoring

Angriffe auf CSDs erreichen 2025 Rekordniveau

Im Jahr 2025 fanden in Deutschland so viele Christopher Street Days (CSDs) statt wie noch nie zuvor – insgesamt 245 Veranstaltungen. Gleichzeitig erreichte auch die Zahl rechtsextremer Übergriffe auf diese Events einen traurigen Höchststand.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF