Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in für das Projekt „shift & tell“ (20h / Woche).
Über uns
Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.
Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.
Deine Aufgaben
„shift & tell“ möchte junge TikTok-Nutzer*innen für Alltagsantisemitismus in jugendlichen Lebenswelten sensibilisieren und zeigt praxisnahe Handlungsstrategien auf. Kern ist eine Storytelling-Videoreihe mit einer Protagonistin. Die Videos werden auf dem Kanal der Amadeu Antonio Stiftung ausgespielt und von einem medienpädagogischen Community-Management begleitet. Ziel ist es, sowohl Empathie und kritisches Denken zu fördern als auch jüdische und betroffene Creator*innen und Nutzer*innen zu empowern.
Gemeinsam möchten wir junge Menschen aktivieren, sich gegen Antisemitismus zu positionieren.
Projektdurchführung und -weiterentwicklung:
- Umsetzung und Weiterentwicklung einer medienpädagogisch begleiteten Videoreihe auf TikTok zur Sensibilisierung für Alltagsantisemitismus in jugendlichen Lebenswelten
- Entwicklung und Umsetzung von Storytelling-basierten Kommunikationsprodukten insbesondere für die strategische Vermittlung pädagogischer Inhalte im Bereich digitale politische Bildung und Antisemitismusprävention
- Verantwortung für die Contentproduktion, inklusive redaktioneller Planung, Schnittbegleitung und Community-orientierter Ausrichtung der Inhalte
- Inhaltliche und organisatorische Steuerung der Videokampagne, Begleitung der Protagonist*in, Zusammenarbeit mit Content Creatori*nnen und Koordination kollaborativer Produktionsprozesse
Außenvertretung des Projekts sowie Netzwerkarbeit:
- Vertretung des Projekts und der Amadeu Antonio Stiftung in digitalen und analogen Fachkontexten, insbesondere im Bereich Antisemitismusprävention, Jugendbildung und digitale Kommunikation
- Zusammenarbeit mit Partner*innen in der politischen Bildung, Medienpädagogik und zivilgesellschaftlichen Präventionsarbeit
Dokumentation, Evaluation und Publikation von Projektergebnissen:
- Aufbereitung und Dokumentation von Projektergebnissen in zielgruppenspezifischen Formaten für interne Auswertungen, Öffentlichkeitsarbeit und den fachlichen Austausch
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in Sozial-, Erziehungs-, Kultur- oder Medienwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen
- Fundierte Expertise im Themenfeld Antisemitismus, insbesondere in jugendlichen Lebenswelten, sowie in der politischen Bildungsarbeit
- Praktische Erfahrungen mit TikTok, hohe Affinität zu digitalen Plattformen und souveräner Umgang mit digitalen Trends, Memes und Kommunikationsstilen
- Interesse und Engagement für Online-Prävention sowie die niedrigschwellige, zielgruppengerechte Vermittlung politischer Bildung in sozialen Medien
- Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Kommunikation in aktivierender Sprache – schriftlich, visuell und mündlich
- Idealerweise Kenntnisse in Videoproduktion, Schnitt und Design-Tools (z. B. CapCut, Final Cut oder vergleichbare Programme)
- Ausgeprägte Fähigkeit zur strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeit in kollaborativen Prozessen
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Agilität und Teamfähigkeit in einem kleinen, dynamischen Projektteam
Wir bieten dir
- Inspirierendes Team: Ein hochmotiviertes, kompetentes und herzliches Team, das gemeinsam Großes bewegt.
- Flexibilität, die zu dir passt: Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
- Attraktiver Arbeitsplatz: Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
- Persönliche Weiterentwicklung: Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
- Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Faire NGO-Vergütung: Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD EG 11)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine anschließende Verlängerung vorbehaltlich der Förderung wird angestrebt.
Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis 31.05.2025 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „shift and tell Bildungsreferent*in“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de.
Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.
Wende dich bei Fragen gerne an Theresa Lehmann (theresa.lehmann@amadeu-antonio-stiftung.de)
Datenschutzhinweis
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/