Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Obdachlosigkeit und Corona

Menschen ohne Obdach sind in diesen Tagen ganz besonders von der #Corona-Krise betroffen: Unterstützungsangebote fallen weg. Wenn niemand mehr die U-Bahn nimmt, wird der Verkauf von Straßenzeitungen quasi unmöglich. Der Zugang zu medizinischer Versorgung wird Obdachlosen oft massiv erschwert.

Gute Nachrichten: Viele Engagierte zeigen, wie’s geht – ob durch einen Gabenzaun oder eine Online-Spendensammlung. Ein guter Start, aber da geht noch mehr: Einige Hotels und Hostels öffnen ihre Türen für Obdachlose, Restaurants die wegen der Auflagen ohnehin nicht öffnen, beteiligen sich mit an der Versorgung, damit ist Betreibern wie obdachlosen Menschen geholfen. Beispiele, die Schule machen können.

#BeAMensch und unterstütze Menschen ohne Obdach wo es geht!

Weiterlesen

20250611_162521
Gefördertes Projekt

25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano: Warum Erinnern politisch ist

Wie lebt man weiter nach einem brutalen rassistischen Mord – als Familie, als Community, als Stadt? 25 Jahre nach dem Tod von Alberto Adriano versammeln sich in Dessau Menschen zum Gedenken, zum Protest – und zum politischen Handeln. Der Text erzählt von Trauer und Wut, von Engagement und Erinnerung, von der Frage „Warum Alberto Adriano?“ – und davon, warum diese Frage uns alle angeht.

Radtour (2) komprimiert
Gefördertes Projekt

Über den Tellerrand hinaus: Solidarische Vernetzung gegen Rechtsextremismus von Nürnberg nach Südthüringen

Die Nürnberger Initiative „Vernetzung gegen Rechts“ knüpft Kontakte zu Initiativen in Südthüringen und zeigt so, wie wichtig Solidarität und Austausch zwischen der Großstadt und ländlichen Räumen sind. Dabei setzen sie auf gemeinsame Aktionen, Begegnungen und gegenseitiges Zuhören, um überregionale Netzwerke im Kampf gegen Rechtsextremismus zu stärken.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.