, Kiel
| Im Rahmen eines Projektes zur Antisemitismusprävention erstellt ein Mitarbeiter einer zivilgesellschaftlichen Institution ein Video zum Thema Antisemitismus. Nachdem er das Video in einer Facebook Gruppe hochgeladen hat, erhält er einen Anruf und wird antisemitisch beleidigt und mit dem Tode bedroht.