Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Gute Nachrichten

Amadeu Antonio Stiftung wird Mitglied der Allianz für Zusammenhalt

Wir freuen uns, seit diesem Monat Mitglied der Allianz für Zusammenhalt zu sein! In der Allianz haben sich nun schon 12 gemeinnützige Stiftungen zusammengeschlossen, um gemeinsam noch effektiver für eine aktive Zivilgesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu arbeiten. Wir wollen gemeinsam mit zentralen Akteuren der deutschen Stiftungslandschaft unsere Bemühungen für eine diskriminierungsfreie, partizipative Gesellschaft koordinieren, Expertise bündeln und innovative Ansätze und neue Netzwerke entwickeln.

Seit über 20 Jahren stärkt die Projektförderung der Amadeu Antonio Stiftung  Engagierten vor Ort den Rücken. Über eine finanzielle Unterstützung hinaus ermutigen wir sie, ihre Selbstwirksamkeit vor Ort zu stärken, sich mit anderen Aktiven zu vernetzen und gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv zu gestalten.

Für uns ist klar: Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland wird seit Jahren von Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bedroht. Wo unsere demokratische Kultur schwächelt, stehen Rechtsextreme und Demokratiefeind*innen bereit, das auszunutzen und finden ein ideales Betätigungsfeld vor. Dagegen wenden wir uns auch mit unseren operativen Projekten, ob ganz analog oder im digitalen Raum, von den Aktionswochen gegen Antisemitismus bis zum Opferfonds CURA: gegen Diskriminierung, für eine offene Gesellschaft und Teilhabe für alle.

Weiterlesen

Königsdorf
Gefördertes Projekt

„Königsdorf rückt zusammen“ – Ein Dorf findet neue Wege des Miteinanders

Die Initiative „Königsdorf rückt zusammen“ setzt der wachsenden Spaltung in ihrem Dorf positive und verbindende Erfahrungen entgegen. Mit einem Dorffest gelang es, Menschen zusammenzubringen, die bisher wenig Berührungspunkte hatten. Die Menschen aus dem Dorf beteiligten sich mit eigenen Ideen und packten mit an. Entstanden sind neue Netzwerke und Anknüpfungspunkte für künftiges Engagement.

Amadeu Antonio Preis 2025
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Amadeu Antonio Preis 2025 mit neuer Ausrichtung gestartet

Die Ausschreibung für den Amadeu Antonio Preis 2025 ist gestartet: Am 18. November 2025 werden in Eberswalde Projekte gewürdigt, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und für Menschenrechte und Diversität eintreten. Eine Jury entscheidet über den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei weitere mit je 1.000 Euro dotierte Preise.

Stellungnahme Berichterstattung Fall Liana Beitragsbild

Stellungnahme zur Berichterstattung über Stiftungs-Tweets zum Fall Liana K.

Am 11. August 2025 wurde Liana K. (16) am Bahnhof Friedland vor einen fahrenden Güterzug gestoßen und verstarb noch am Tatort. Als dringend Tatverdächtigen wird gegen einen 31-jährigen Iraker ermittelt. Wir trauern um Liana und sind in Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freund*innen. Diese Tat muss vollständig aufgeklärt werden, und der Täter muss wie jeder Täter bestraft werden.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen