Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

To Do: Demokratie! – Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus

„To Do: Demokratie!“ ist das Motto der Veranstaltungsreihe der Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus zur Bundestagswahl 2017. Denn Demokratie geht uns alle an. Die Amadeu Antonio Stitung fördert die Veranstaltungsreihe.

Wir alle können etwas dafür tun, um Rassismus, Ausgrenzung und Hass in unserer Gesellschaft zurückzudrängen. Auch deshalb sind Wahlen wichtig. Mindestens ebenso wichtig ist es, im Alltag die Stimme gegen den gefährlichen Rechtsruck und die zunehmende Unmenschlichkeit in der deutschen Gesellschaft zu erheben. Mit vielfältigen Veranstaltungen im September und Oktober 2017 tragen die Neuköllner Buchläden deshalb zu einer demokratischen Gesellschaft bei. Die erste Veranstaltung mit Friedenspreisträgerin Carolin Emcke findet in Neukölln-Rudow statt. Es ist ein Zeichen gegen die rechte Gewalt, die in den vergangenen Monaten auch unseren Bezirk erschütterte.

Ziel dieser Serie von Anschlägen gegen engagierte Demokrat_innen war auch der Buchhändler Heinz Ostermann und damit die gesamte Buchladen-Initiative. So wurden der Buchhandlung Leporello in Rudow die Scheiben eingeworfen und Ostermanns Auto vor seiner Wohnung abgebrannt.

Die Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus gründeten sich im November 2016 als Reaktion auf den Einzug der antidemokratischen und rassistischen Alternative für Deutschland in das Berliner Abgeordnetenhaus. Die nun anstehenden Wahlenund der mögliche Einzug dieser Partei in den Bundestag verdeutlichen: demokratische Grundwerte sind keine Selbstverständlichkeit. Es braucht überzeugte Demokrat*innen, die für die Gleichheit aller Menschen unabhängig von ihrer Religion, Herkunft, Hautfarbe oder sexuellen Orientierung einstehen.

Die Veranstaltungsreihe „To Do: Demokratie!“ im September und Oktober 2017 bietet zahlreiche Lesungen, Gespräche mit Autor*innen, eine Fotoausstellung und auch einen Workshop zu Rassismus. Die Reihe der Buchladen-Initiative nimmt Bezug auf die gleichzeitig stattfindende Aktion des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg mit dem Motto #nichtzuendeln. Hier finden Sie mehr Informationen zu der Aktion.

Im Link unten finden Sie das Programm der Reihe „To Do: Demokratie!“ mit dem Aufruf der Initiative sowie die Kontakte der teilnehmenden Buchläden.

Weiterlesen

AfD gesichert rechtsextrem Beitragsbild

AfD als „gesichert rechtsextremistisch” eingestuft: Welche Folgen hat das?

Die AfD wird vom Verfassungsschutz nicht mehr nur als „Verdachtsfall“, sondern als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Dürfen die Rechtsextremen trotzdem immer noch etliche Millionen an Steuergeldern in die rechte Szene pumpen? Kommt jetzt das Verbot? Und dürfen AfD-Verfassungsfeinde jetzt immer noch als Lehrer*innen vor Kindern stehen?

NDK-Wurzen-1280x720

Wo Demokratiearbeit keine Tradition mehr ist: In Wurzen macht der Stadtrat AfD-Kritiker*innen mundtot

In der sächsischen Kleinstadt Wurzen nahe Leipzig ist seit 1990 eine aktive Neonazi-Szene gewachsen. Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) engagiert sich dort seit über 25 Jahren für die Stärkung der Demokratie, für mehr Beteiligung aller Menschen, für Offenheit und Vielfalt. Nun hat der Stadtrat auf Initiative der AfD und mit Stimmen von weiteren Fraktionen die Förderung für den Verein gekürzt. Wir sprachen darüber mit Martina Glass, Geschäftsführerin des NDK.

20250419_143128

80 Jahre nach dem Schwur von Buchenwald: Weimar feiert Fest der Vielfalt

Am 11. April 1945 wurde das Konzentrationslager auf dem Ettersberg bei Weimar befreit. Kurz vor dem Eintreffen der US-Armee hatten die Inhaftierten selbst das Lager unter ihre Kontrolle gebracht. Acht Tage später leisteten die Überlebenden der NS-Verbrechen den Schwur von Buchenwald. Am 19. April 2025 setzt das Bündnis Zäsur24 ein Zeichen für Demokratie und Solidarität – gegen das Vergessen. 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.