Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Wie sind Rechtsextreme im Internet und sozialen Netzwerken aktiv? Welche Medien und Kanäle nutzen sie?
  • Welche konkreten rechten beziehungsweise rechtsextremen Websites, Facebookseiten, Instagram-Profile, Telegram-Kanäle etc. kennst du? Welche sind dir schon begegnet?
  • Was wollen Rechtsextreme mit ihren Aktivitäten im Internet und digitalen Netzwerken erreichen?
  • Mit welchen Strategien versuchen Rechtsextreme andere User*innen für ihre Einstellungen und Gruppen zu gewinnen?
  • Für welche Aktionen mobilisieren Rechtsextreme im Netz?
  • Wie versuchen Rechtsextreme über das Internet an Geld zu kommen?
  • Wie gehen Rechtsextreme im Netz gegen ihre politischen Gegner*innen vor?
  • Wie kann es passieren, dass man sich über das Internet radikalisiert?
  • Wie erkennt man rechtsextreme Personen oder Gruppen im Netz?
  • Was kannst du tun, wenn dir rechtsextreme Einstellungen oder Gruppen im Netz begegnen?

Weiterlesen

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF