Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es im Umgang mit menschenverachtendem Denken, Diskriminierung und Rechtsextremismus?
    • Was kannst du allein tun?
    • Was kannst du zusammen mit anderen tun?
  • Was davon hast du( habt ihr selbst schon gemacht? In welchen Situationen? Wie bist du/ seid ihr vorgegangen? Was war die Wirkung? Würdest du heute wieder das gleiche tun oder würdest du etwas anderes machen?
  • Was sind aus deiner Sicht Gründe zu handeln? In welchen Situationen würdest du versuchen etwas zu tun?
  • Was hält dich davon ab zu handeln?
  • Was passiert, wenn wir nicht handeln, wegschauen, es ignorieren?
  • Was sollte man beachten beim Handeln? Was sind eventuelle Gefahren, die man vermeiden sollte? Wie kann man diese Gefahren vermeiden (und trotzdem handeln)?
  • Was kann dir helfen, gut auf problematische Situationen (hier Beispiele nennen) vorbereitet zu sein? Was gibt dir Sicherheit im Handeln?
  • Welche konkreten Anlaufstellen gibt es (für junge Menschen), um Unterstützung zu erhalten?

Weiterlesen

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF