KULTURELLE BILDUNG :: OFFENE RÄUME
Das Institut für Neue Soziale Plastik lädt herzlich zu einem Fachtag ein unter dem Titel: KULTURELLE BILDUNG :: OFFENE…
Das Institut für Neue Soziale Plastik lädt herzlich zu einem Fachtag ein unter dem Titel: KULTURELLE BILDUNG :: OFFENE…
Online-Vorstellungen des Workshopkonzepts „Kurzvideos als pädagogisches Tool in der Gedenkstättenarbeit“ Wenn es in Gedenkstätten in den letzten Jahren um TikToks,…
Gespräch mit Marlene Oeken – Ausstellungsdesignerin und Kuratorin, Yoav Schutzer – Künstler und Lichtdesigner, Jule Würfel – Künstlerin, Lotti Oeken…
Martin Roman, jüdischer Jazzmusiker und Pianist, flieht nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus Deutschland in das Britische Mandatsgebiet Palästina, spielt…
Lesung und Gespräch mit Monty Ott und Ruben Gerczikow Datum: 27.11.2024, um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Ort: Stadtbibliothek…
Du willst dich gegen Antisemitismus engagieren? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Kennenlerntreffen ein. Wir wollen einen Raum anbieten,…
Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland stand nach der Schoah vor vielfältigen Herausforderungen. Der 1950 gegründete Dachverband Zentralrat der Juden in…
Seit dem antisemitischen Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 beobachten wir weltweit die größte Welle von Antisemitismus seit vielen…
„Weinhebers Koffer“ erzählt die Geschichte des Berliner Journalisten Elias, der zufällig einen alten Koffer entdeckt, der einst dem jüdischen Schriftsteller…
Am 9. November gedenken wir ab 18 Uhr auf dem Weilburger Marktplatz der Opfer der Reichspogromnacht in Weilburg. Die Veranstaltung…
Vortrag von Marina Chernivsky (OFEK e.V.) Datum: 30.10.2024, um 18:15 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Ort: Humboldt Universität Berlin Veranstalter*innen:…
Zeitzeuginnen-Gespräch zum Dokumentarfilm GENERATION 1.5 Roman Shumunov porträtiert in seiner Dokumentation die Kinder der in den 1990er Jahren eingewanderten Juden…
Ein Vortrag von Veronika Kracher – AUSGEBUCHT – „LGBTQ-Lobby“, „Groomer“, „Trans-Agenda“: Queere Menschen, vor allem trans Personen, sind momentan eines…
Bereits kurz nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 kursierte im Netz die Behauptung, Israel habe die Attacke…
Während sich die gesellschaftliche Linke entlang partikularer Kämpfe wie Antirassismus, Anti-Antisemitismus und Feminismus zunehmend gespalten zeigt, scheinen derartige „Konkurrenzen“ für…
Der dreistündige Workshop »Erinnerungsspuren folgen« richtet sich an Berliner Grundschulklassen der Stufe 4 bis 6. Ziel des Workshops ist die…
Der dreistündige Workshop »Erinnerungsspuren folgen« richtet sich an Berliner Grundschulklassen der Stufe 4 bis 6. Ziel des Workshops ist die…
Der dreistündige Workshop »Erinnerungsspuren folgen« richtet sich an Berliner Grundschulklassen der Stufe 4 bis 6. Ziel des Workshops ist die…
Beim verheerenden Überfall der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober auf Israel wurden mehr als 1200 Menschen brutal gefoltert, vergewaltigt, ermordet…
Anlässlich des 51. Jahrestages des Yom-Kippur-Krieges beleuchtet Gastreferent Benjamin Krüger vom Freundeskreis Berlin Pankow–Ashkelon e.V. die langfristigen Auswirkungen dieses historischen…
Die Nationalsozialisten, 1928 noch eine kleine und unbedeutende politische Gruppierung, kamen 1933 an die Macht. Wie reagierten die deutschen Juden…
Ein Bildungs-Workshop zur Verfolgung und Ermordung von Menschen mit Behinderung im National-Sozialismus („Aktion T4“). Für das Erinnern und den Umgang…
Ein Bildungs-Workshop zur Verfolgung und Ermordung von Menschen mit Behinderung im National-Sozialismus („Aktion T4“). Für das Erinnern und den Umgang…
Der 07. Oktober 2023 stellte einen Umbruch in der jüdischen Welt dar – sowohl in Israel als auch in der…
Sowohl Demonstrationen gegen Pride-Veranstaltungen in Ostdeutschland, als auch der Wahlkampf der Republikaner in den USA zeigen, dass Queer- und Transfeindlichkeit…
Vortrag von Dr. Jakob Baier (Universität Bielefeld) Datum: 18.10.2024, 16:15 – 17:45 Uhr Ort: Humboldt Universität (Hörsaal 207), Dorotheenstr. 26,…
Während sämtliche deutsche Parteien und Regierungen Milliardengeschäfte mit Teheran fördern, finanziert das iranische Regime den Vernichtungsterror der Hamas gegen Israel.…
Die Postcolonial Studies beanspruchen für sich, mit dem Prinzip der “Kolonialität” einen Schlüssel zum Verständnis von Judentum, Shoah und Zionismus…
Lesung und Buchvorstellung: Nie gefragt – nie erzählt. Das vererbte Trauma in den Familien der Holocaust-Überlebenden Viele Holocaust-Überlebende haben oft…
Lesung mit Michel Bergmann. Michel Bergmann wurde 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren. Seine frühe…