Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Gute Nachrichten

Amadeu Antonio Stiftung wird Mitglied der Allianz für Zusammenhalt

Wir freuen uns, seit diesem Monat Mitglied der Allianz für Zusammenhalt zu sein! In der Allianz haben sich nun schon 12 gemeinnützige Stiftungen zusammengeschlossen, um gemeinsam noch effektiver für eine aktive Zivilgesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu arbeiten. Wir wollen gemeinsam mit zentralen Akteuren der deutschen Stiftungslandschaft unsere Bemühungen für eine diskriminierungsfreie, partizipative Gesellschaft koordinieren, Expertise bündeln und innovative Ansätze und neue Netzwerke entwickeln.

Seit über 20 Jahren stärkt die Projektförderung der Amadeu Antonio Stiftung  Engagierten vor Ort den Rücken. Über eine finanzielle Unterstützung hinaus ermutigen wir sie, ihre Selbstwirksamkeit vor Ort zu stärken, sich mit anderen Aktiven zu vernetzen und gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv zu gestalten.

Für uns ist klar: Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland wird seit Jahren von Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bedroht. Wo unsere demokratische Kultur schwächelt, stehen Rechtsextreme und Demokratiefeind*innen bereit, das auszunutzen und finden ein ideales Betätigungsfeld vor. Dagegen wenden wir uns auch mit unseren operativen Projekten, ob ganz analog oder im digitalen Raum, von den Aktionswochen gegen Antisemitismus bis zum Opferfonds CURA: gegen Diskriminierung, für eine offene Gesellschaft und Teilhabe für alle.

Weiterlesen

AfD_Antrag_Projekte_gefährdet

AfD fordert Förder-Stopp: Diese Stiftungs-Projekte sind gefährdet

Die Konsequenzen eines Förderstopps für die Amadeu Antonio Stiftung, wie ihn die AfD im Bundestag fordert, wären weitreichend: Vor allem vier Projekte der Stiftung, die unmittelbar demokratisches Engagement, politische Bildung und den Schutz von Betroffenen stärken, stünden auf der Kippe.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF