Antifeminismus im Erzgebirge
Im Dezember 2021 fand ein Fachtag zum Thema „Antifeminismus im Erzgebirge“ statt, der vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut an der Universität Leipzig veranstaltet…
Im Dezember 2021 fand ein Fachtag zum Thema „Antifeminismus im Erzgebirge“ statt, der vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut an der Universität Leipzig veranstaltet…
Das Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention (KompRex) bietet von März bis November 2022 eine modulare Fortbildungsreihe an. Das Qualifizierungsangebot legt den Fokus auf Wissensvermittlung und die Bündelung von Erfahrungen und richtet sich an Fachkräfte, die in ihrem Arbeitsfeld vor Herausforderungen im Kontext Rechtsextremismus stehen und sich zum Stand der Fachdebatten, zu Anknüpfungspunkten und Strategien fit machen wollen.
Expert:innen sind der Ansicht, dass politische Teilhabe und gesellschaftliche Partizipation sowie das Erleben von Selbstwirksamkeit Verschwörungsmentalität und Verschwörungsideologien vorbeugen kann. In der Demokratiekonferenz, zu der wir Sie und euch herzlich einladen, wollen wir einen Rahmen schaffen, um sich mit der Thematik auseinander zu setzen.
2019 hat das Land Berlin einen sehr ausführlichen Maßnahmenkatalog erstellt, wie gegen Antisemitismus vorgegangen werden muss: die Berliner Landeskonzeption Antisemitismus, während des digitalen Fachtags wollen wir den Maßnahmenkatalog evaluieren und ihr könnt live dabei sein.
Die antisemitische BDS-Kampagne ruft zum Boykott von Festivals, Konzerten und Locations auf. Rapper verbreiten antisemitische Verschwörungstheorien. Neonazi-Bands verherrlichen den Nationalsozialismus…