Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Dem Leben entrissen

Rechte Gewalt hat eine traurige Alltagsdimension – auch in Berlin. Fast täglich werden Menschen aus rechten, rassistischen oder antisemitischen Motiven verfolgt, geschlagen und verletzt. In ihrer abscheulichsten Steigerung führt rechte Gewalt zur Auslöschung von Leben, zu Mord.

In dieser Publikation werden die Geschichten von Berliner Todesopfern rechter Gewalt geschildert, um die Erinnerung an die Opfer wach zu halten, aber auch, um ihre Schicksale als Mahnung zu verstehen.

Die Publikation umfasst 14 Kapitel, jedes steht für ein Berliner Todesopfer rechter Gewalt und stellt die individuelle Biografie der Person dadurch in den Vordergrund. Zusätzlich bietet jedes Kapitel Hintergründe zu den Tatmotiven und erläutert Zusammenhänge. Sie zeigt auch: häufig verlief die Aufklärung der Verbrechen schleppend, eine staatliche Anerkennung blieb lange aus oder hat in einigen Fällen noch immer nicht stattgefunden.

Fortschritte bei der Aufarbeitung der Taten waren häufig nur dem Druck zivilgesellschaftlicher (Gedenk-)Initiativen und Angehöriger zu verdanken, deren Arbeit ein weiterer Bestandteil der Publikation ist.

Begleitet werden die einzelnen Artikel durch Erläuterungen zu Hintergründen, Zusammenhängen und weiterführenden Quellen.

Publikationen

Weiterlesen

20250611_162521
Gefördertes Projekt

25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano: Warum Erinnern politisch ist

Wie lebt man weiter nach einem brutalen rassistischen Mord – als Familie, als Community, als Stadt? 25 Jahre nach dem Tod von Alberto Adriano versammeln sich in Dessau Menschen zum Gedenken, zum Protest – und zum politischen Handeln. Der Text erzählt von Trauer und Wut, von Engagement und Erinnerung, von der Frage „Warum Alberto Adriano?“ – und davon, warum diese Frage uns alle angeht.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.