Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Demos gegen Rechtsextremismus: Motive zum Selbst-Drucken

Überall in Deutschland gehen Menschen gegen Rechtsextreme und ihre Massenabschiebungspläne auf die Straße – und das in einer nie vorher dagewesenen Breitenbewegung. Die Botschaft: Wir sind Zivilgesellschaft, wir lassen Rechtsextreme nicht unwidersprochen – und wir überlassen ihnen keinen Raum!

Rechtsextreme wollen spalten, Demokratie zerstören und unsere offene Gesellschaft zur Not mit Gewalt überwinden. Es bleibt nur, den Demokratiefeinden gegenüber den klaren Trennungsstrich zu ziehen: Kein Ort für Rechtsextreme!

Nach den ersten Demos dürfen wir nicht nachlassen: Damit die Bewegung gegen Rechtsextremismus stark bleibt und weiter anhält, braucht es euch und uns alle!
Falls ihr keine Zeit habt, selbst ein Demo-Schild zu basteln, stellen wir euch hier zum Download das Motiv „Kein Ort für Rechtsextreme“ zur Verfügung.

Ihr könnt es zu Hause oder im nächsten Copyshop ausdrucken – oder in größeren Auflagen bei gängigen (Online-)Druckereien bestellen. Die Formate können als Plakate oder als Sticker gedruckt werden – je nachdem, was ihr braucht.

Demo-Motive zum Ausdrucken

A7-FormatA6-Format | A5-Format
A4-Format | A3-Format | A2-Format

PDF öffnet sich in neuem Fenster – alternativ: direkter Download per Rechtsklick auf “Ziel speichern unter“

Plakate bestellen

Die Motive sind als Plakat bei der Amadeu Antonio Stiftung bestellbar, das Plakat hat die Größe A2 und kommt gefalzt auf A4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anstehende Demo-Termine

Anstehende Demo-Termine überall in Deutschland werden u.a. gesammelt auf einer Karte der Initiative Demokrateam: https://www.demokrateam.org/demos/

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weiterlesen

Amadeu Antonio Preis 2025
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Amadeu Antonio Preis 2025 mit neuer Ausrichtung gestartet

Die Ausschreibung für den Amadeu Antonio Preis 2025 ist gestartet: Anlässlich des 35. Todestags von Amadeu Antonio werden am 18. November 2025 in Eberswalde Projekte gewürdigt, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und für Menschenrechte und Diversität eintreten. Eine Jury entscheidet über den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei weitere mit je 1.000 Euro dotierte Preise.

20180919-Sachsen-verlassen-1280x720_Kundgebung Chemnitz
Kommentar

Chemnitz-Urteile: Bankrotterklärung für den Rechtsstaat

Sieben Jahre nach den rechtsextremen Gewaltexzessen von Chemnitz kommen die Angeklagten vor Gericht mit Freisprüchen und Einstellungen davon. Polizei und Justiz behandeln schwere politische Gewaltstraftaten wie Bagatelldelikte. Das verhöhnt die Opfer und ermutigt rechte Täter – nicht zum ersten Mal.

ostmullen-3jpg
Analyse

„Ostmullen“: Wie junge Frauen zum rechten Lifestyle-Phänomen werden

Der Social-Media-Trend #Ostmullendienstag zeigt junge Frauen, die rechte Codes inszenieren – und von Männern sexualisiert kommentiert werden. Was harmlos wirkt, ist Teil einer Strategie: antifeministische Frauenbilder als Lifestyle-Angebot. Bereits die Verwendung des Begriffs „Ostmulle“ verrät die misogyne Schlagseite: „Mulle“ ist eine abwertende Bezeichnung für Frau, „Ostmulle“ spielt zusätzlich auf eine ostdeutsche Herkunft an.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen