Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Demos gegen Rechtsextremismus: Motive zum Selbst-Drucken

Überall in Deutschland gehen Menschen gegen Rechtsextreme und ihre Massenabschiebungspläne auf die Straße – und das in einer nie vorher dagewesenen Breitenbewegung. Die Botschaft: Wir sind Zivilgesellschaft, wir lassen Rechtsextreme nicht unwidersprochen – und wir überlassen ihnen keinen Raum!

Rechtsextreme wollen spalten, Demokratie zerstören und unsere offene Gesellschaft zur Not mit Gewalt überwinden. Es bleibt nur, den Demokratiefeinden gegenüber den klaren Trennungsstrich zu ziehen: Kein Ort für Rechtsextreme!

Nach den ersten Demos dürfen wir nicht nachlassen: Damit die Bewegung gegen Rechtsextremismus stark bleibt und weiter anhält, braucht es euch und uns alle!
Falls ihr keine Zeit habt, selbst ein Demo-Schild zu basteln, stellen wir euch hier zum Download das Motiv „Kein Ort für Rechtsextreme“ zur Verfügung.

Ihr könnt es zu Hause oder im nächsten Copyshop ausdrucken – oder in größeren Auflagen bei gängigen (Online-)Druckereien bestellen. Die Formate können als Plakate oder als Sticker gedruckt werden – je nachdem, was ihr braucht.

Demo-Motive zum Ausdrucken

A7-FormatA6-Format | A5-Format
A4-Format | A3-Format | A2-Format

PDF öffnet sich in neuem Fenster – alternativ: direkter Download per Rechtsklick auf “Ziel speichern unter“

Plakate bestellen

Die Motive sind als Plakat bei der Amadeu Antonio Stiftung bestellbar, das Plakat hat die Größe A2 und kommt gefalzt auf A4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anstehende Demo-Termine

Anstehende Demo-Termine überall in Deutschland werden u.a. gesammelt auf einer Karte der Initiative Demokrateam: https://www.demokrateam.org/demos/

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weiterlesen

News_Bundestag_Unsplash_Christian Lue

Bundestag: Breite Kritik an rechtsextremer Kampagne gegen Amadeu Antonio Stiftung

Am Mittwochabend wurde im Bundestag ein Antrag der rechtsextremen AfD über den Stopp der Förderung der Amadeu Antonio Stiftung debattiert. Demokratische Politiker*innen von CDU/CSU, Grüne, SPD und Linke konterten. Geschäftsführer Timo Reinfrank zeigte sich ermutigt vom geschlossenen Auftreten der demokratischen Fraktionen, die sich klar hinter die Stiftung und andere zivilgesellschaftliche Akteur*innen stellten.

Theater Mühlstraße
Gefördertes Projekt

Vom Fallen und Fallen lassen: Ein Theaterkollektiv trotzt Alltagskrisen

Wie gehen wir mit Einsamkeit und Stress um? Wie können wir gut zusammenleben, obwohl wir orientierungslos, depressiv und belastet sind? Das Dienstagabendselbsthilfetheaterkollektiv sucht nicht nur auf den Bühnen von Gera, Leipzig und Chemnitz nach Antworten.

Gedenktafel für Celalettin Kesim in Berlin
Gefördertes Projekt

Diaspora und Dasein – Geführte Spaziergänge erzählen jüdische und kurdische Lebensgeschichten in Berlin-Kreuzberg

In Berlin Kreuzberg erinnert der Verein Pek Koach e.V. mit Stadtspaziergängen an jüdische und kurdische Frauen, deren Engagement und Geschichten im Stadtteil kaum sichtbar sind. Die Tour führt zu Orten des Erinnerns an Opfer rechtsextremer, antisemitischer und patriarchaler Gewalt und macht das Wirken jüdischer und kurdischer Frauen in Geschichte und Gegenwart sichtbar. 

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF