Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Ein Stück Menschlichkeit – Würdiges Gedenken an Emil Wendland

Emil Wendland (1942-1992)

Heute vor 22 Jahren starb Emil Wendland in Neuruppin, ermordet von einer Gruppe junger Neonazis. Obwohl auch im Urteil des Potsdamer Landgerichts das sozialdarwinistische Motiv der Täter Erwähnung findet, wird der 50-Jährige bis heute von offizieller Seite nicht als Todesopfer rechter Gewalt geführt. Es gibt jedoch eine Gruppe junger Menschen in Neuruppin, die dieser Ignoranz und dem Vergessen entgegenwirken. Mit Unterstützung des Opferfonds CURA der Amadeu Antonio Stiftung bemüht sich der Verein MittenDrin seit Jahren um ein würdiges Gedenken. Dazu findet heute um 16 Uhr im Neuruppiner Rosengarten eine Gedenkkundgebung statt.

Der alkoholkranke Emil Wendland wird am 1. Juli 1992 in Neuruppin erstochen. Der Auslöser für diese brutale Tat war der Entschluss dreier Mitglieder der örtlichen Neonaziszene „Assis aufzuklatschen“. Im Neuruppiner Rosengarten stießen sie so auf ihr späteres Opfer Emil Wendland. Der 50-Jährige schlief dort alkoholisiert auf einer Parkbank. Sie malträtieren ihn mit Schlägen und Tritten. Als sich die Täter von Wendland entfernen, kehrt jedoch einer der Täter bewusst zu dem schwer verletzten Opfer zurück und sticht sieben Mal mit einem Messer in den Oberkörper des wehrlosen Mannes. Im Oktober 1993 verurteilt das Landgericht Potsdam den 20-jährigen Haupttäter Mirko H. wegen Totschlags zu sieben Jahren Jugendstrafe. Das Gericht stellt fest, H. habe sein Opfer für „einen Menschen zweiter Klasse gehalten“. Ein Mittäter wird wegen schwerer Körperverletzung zu drei Jahren Jugendhaft verurteilt. Auch hier wird der sozialdarwinistische Hintergrund der Tat vom Gericht erwähnt: „… faßte man spätestens zu diesem Zeitpunkt den Entschluß, in der Nacht ‚Assis aufzuklatschen‘; gemeint war damit das Zusammenschlagen von Obdachlosen oder anderen Personen, die man als mißliebig verachtenswert ansah.“

Nichtbeachtung durch offizielle Stellen

Auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/Linke Liste wird in der Antwort des Bundestages Emil Wendland im September 1993 als Todesopfer rechter Gewalt noch aufgeführt. In späteren Antworten der Bundesregierung wird er jedoch nicht mehr genannt. Aktuell wird der Fall noch einmal eingehend beleuchtet: Im Rahmen eines bisher deutschlandweit einmaligen Projekts untersucht das Moses Mendelssohn Zentrum noch einmal sämtliche Fälle Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg, die bisher nur von zivilgesellschaftlichen Organisationen geführt werden, auf ein rechtsextremes bzw. rassistisches Tatmotiv. Ein Expertenarbeitskreis, an dem unter anderem Vertreter der Opferberatungsstelle Opferperspektive als auch der Amadeu Antonio Stiftung beteiligt sind, unterstützt das Projekt.

Es bleibt abzuwarten, ob Emil Wendland nach Jahren der Nichtbeachtung durch offizielle Stellen doch noch offiziell anerkannt wird, um das tödliche Ausmaß rechter Gewalt realitätsnaher abzubilden.

MittenDrin kämpft gegen das Vergessen

Es gibt jedoch eine Gruppe junger Menschen in Neuruppin, die dieser Ignoranz und dem Vergessen des 50-Jährigen entgegenwirken. Mit dem Projekt „Emil Wendland und die Geschichte rechter Gewalt in den 90er Jahren“ verfolgt der Verein MittenDrin die offizielle Anerkennung Emil Wendlands als Todesopfer rechter Gewalt. Dafür veranstalten sie unter anderem Podiumsdiskussionen, um die Öffentlichkeit über die gesellschaftlichen Folgen von Rassismus zu sensibilisieren. Themen wie Ideologien gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit werden dabei genauso behandelt wie auch der staatliche Umgang mit Betroffenen rechter Gewalt. Zudem wird im Rahmen eines Schülerpraktikums ein dokumentarischer Film zu den Geschehnissen 1992 entstehen.

1. Juli – Die jährliche Gedenkkundgebung für Emil Wendland

Die jährliche Gedenkkundgebung für Emil Wendland am 1. Juli, dem Todestag des 50-Jährigen, ist eine der zentralsten Veranstaltungen des Vereins MittenDrin. Heute um 16 Uhr – 22 Jahre nach seinem Tod – ruft der Verein daher wieder zur Teilnahme an einem würdigen Gedenken im Neuruppiner Rosengarten, dem Tatort, auf: „Wir wollen Emil Wendlands Leben beleuchten und ihm so ein Stück seiner Menschlichkeit zurückgeben, das ihm die Täter genommen haben“.

Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt den Verein in seinem Bemühen ein würdiges Gedenken an Emil Wendland zu gestalten. Wie wichtig dieses Engagement ist, zeigt die Ankündigung der Neuruppiner NPD, die den Todestag Emil Wendlands für ihre Zwecke instrumentalisiert. „Wie wir heute mit Erschrecken erfahren haben, hat die Neuruppiner NPD für 17:00Uhr eine Kundgebung im Neuruppiner Rosengarten angemeldet – nicht um unsere gleichzeitig stattfindende Gedenkveranstaltung zu stören – nein, um ebenfalls dem von Neonazis ermordeten Emil Wendland zu gedenken“, so der Verein MittenDrin. Was die NPD damit bezwecken will, bleibt unklar. Klar ist jedoch, dass die Neuruppiner Freien Kräfte und die NPD ihren Tag der deutschen Zukunft in Neuruppin ausrichten wollen. Daher kann die Anmeldung der Kundgebung von rechter Seite als Provokation und damit als Teil ihrer rassistischen Kampagne verstanden werden.

Der Verein MittenDrin ruft daher alle zur Kundgebung um 16:00 Uhr im Neuruppiner Rosengarten auf, um dann um 17:00 Uhr den Nazis entschlossen entgegen zu treten!

Von Anna Brausam

Weiterlesen

452200360-1280x720

AfD vor Gericht: Die Herzkammer des Rechtsextremismus

Das Oberverwaltungsgericht Münster soll entscheiden, ob die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Währenddessen hat sich die AfD vom parlamentarischen Arm zur Herzkammer des Rechtsextremismus in Deutschland entwickelt. Wer die AfD bewerten will, muss auch ihre Vorfeld- und Unterstützungsstrukturen in den Blick nehmen.

DSC00395
Hier wirkt Ihre Spende

Engagierte aus Niedersachsen schützen Lokalpolitiker*innen vor Hass

Aktuelle Statistiken und Umfragen zeigen eine deutlich gesunkene Hemmschwelle zu Anfeindungen, Beleidigungen und Angriffen gegen Lokalpolitiker*innen. Auch im niedersächsischen Landkreis Gifhorn erleben Kommunalpolitiker*innen Anfeindungen. Engagierte, die solchen Hass schon selbst erlebt haben, machen sich stark für die Unterstützung von Betroffenen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.