- Was kann man tun, um herauszufinden, ob eine Nachricht oder Information im Netz wahr oder vertrauenswürdig ist?
- Woran kann man gefälschte oder manipulierte Informationen erkennen?
- Was bedeutet „clickbaiting“? Wofür wird „clickbaiting“ benutzt?
- Wie kannst du dir Informationen über die Autor*innen eines Artikels, Blogs, Beitrags etc. besorgen, um besser einschätzen zu können, ob sie*er seriös ist?
- Woran erkennt man seriöse Autor*innen?
- Was sollte man beim Umgang mit Quellen beachten?
- Wie kann man die Seriosität (und Herkunft) von Bildern überprüfen?
- Was kann man mit dem „YouTube Dataviewer“ machen?
- Welche Angebote zum Faktencheck gibt es? Kannst du dir vorstellen, diese zu nutzen?
- Was kannst du tun, wenn dir rechtsextremes Gedankengut oder Hate Speech im Netz begegnet? Welche Anlaufstellen gibt es? Würdest du diese Möglichkeiten nutzen? In welchen Fällen würdest du sie nutzen?



