Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Rechtsterrorismus

Gelebte Demokratiegefährdung mit Waffen – Rückblick auf ein Jahrzehnt Rechtsterrorismus in der AfD

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Nach Verbindungen der AfD in den Rechtsterrorismus muss man nicht lange suchen. Die jüngsten Razzien bei Mitgliedern der rechtsterroristischen “Sächsischen Separatisten” Anfang November, zu denen auch (mindestens) drei AfD-Politiker gehören, waren nicht das erste Beispiel für die Offenheit der Partei gegenüber rechtsextremen Terror. Auch in einem der größten deutschen Gerichtsprozesse gegen Rechtsterrorismus, der aktuell gegen die Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß läuft, sitzen AfD-Politiker*innen und ihre Mitarbeiter*innen auf der Anklagebank. Insgesamt konnten wir ab 2016 dreizehn rechtsterroristische Anschläge oder Anschlagsplanungen finden, bei denen Mitglieder der rechtsextremen Partei mindestens indirekt beteiligt waren.

In der heute veröffentlichten rechtswissenschaftlichen Stellungnahme zu einem AfD-Parteiverbot wird die AfD mit einer Fußballmannschaft verglichen, die aber mit Baseballschlägern bewaffnet ist. Die AfD ist keine Partei wie jede andere. Die Einleitung eines Verbotsantrags darf nicht mehr aufgeschoben werden.

Weiterlesen

Gedenktafel für Celalettin Kesim in Berlin
Gefördertes Projekt

Diaspora und Dasein – Geführte Spaziergänge erzählen jüdische und kurdische Lebensgeschichten in Berlin-Kreuzberg

In Berlin Kreuzberg erinnert der Verein Pek Koach e.V. mit Stadtspaziergängen an jüdische und kurdische Frauen, deren Engagement und Geschichten im Stadtteil kaum sichtbar sind. Die Tour führt zu Orten des Erinnerns an Opfer rechtsextremer, antisemitischer und patriarchaler Gewalt und macht das Wirken jüdischer und kurdischer Frauen in Geschichte und Gegenwart sichtbar. 

CSD_Monitoring
Monitoring

Angriffe auf CSDs erreichen 2025 Rekordniveau

Im Jahr 2025 fanden in Deutschland so viele Christopher Street Days (CSDs) statt wie noch nie zuvor – insgesamt 245 Veranstaltungen. Gleichzeitig erreichte auch die Zahl rechtsextremer Übergriffe auf diese Events einen traurigen Höchststand.

Symbolbild_Apollo News
Analyse

Apollo News: Das journalistische Vorfeld

Was 2018 als Schülerblog begann, ist heute ein zentraler Akteur im rechtsalternativen Medienaktivismus. Apollo News inszeniert sich als seriöses Nachrichtenangebot, betreibt aber gezielte politische Einflussnahme auf die öffentliche Meinung. Es leistet journalistische Vorfeldarbeit für den Sturz der Brandmauer und die Normalisierung der AfD.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF