Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

„Ich glaube, die Dinge müssen immer noch verzahnter gedacht werden“ – Geschlechterreflektierende Ansätze in der Rechtsextremismusprävention

Lange Zeit waren geschlechterreflektierende Ansätze in der Rechtsextremismusprävention kaum auffindbar – eine Leerstelle, die nicht zuletzt auch ein Ergebnis der fehlenden Geschlechterdimension staatlicher Förderprogramme ist. Die vorliegende Expertise zieht nun Zwischenbilanz:

Wie steht es um die gegenwärtige, geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention? Welche Ansätze wurden umgesetzt, was wurde in Präventionsprojekten implementiert? Welche Erfahrungen wurden gesammelt, welche Bedarfe identifiziert? Wo befinden sich noch Lücken und was sind Herausforderungen? Antworten geben quantitative Befragungen der Modellprojekte des aktuellen Bundesprogramms und leitfadengestützte Interviews mit Projektmitarbeitenden, die darüber hinaus deutlich machen, was aktuelle Erfordernisse sind.

Abgerundet wird diese Standortbestimmung durch einen exemplarischen Rückblick auf die vergangenen staatlichen Aktions- und Förderprogramme gegen Rechtsextremismus auf Bundesebene und auf die Anfänge der Arbeit unserer Fachstelle Gender, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Denn eben jene fokussiert seit mehr als einer Dekade systematisch das Thema Gender in der Präventionsarbeit. Umso anschaulicher ist der Rückblick auf zehn Jahre geschlechterreflektierender Ansätze, der den Abschluss dieser Publikation bildet.

Die Publikation „Gender matters. Geschlechterreflektierende Ansätze gegen Rechtsextremismus“ steht nun zum Download bereit:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/gender-matters/

Weiterlesen

Gegenwind 2025 Beitragsbild

Gegenwind 2025 – Förderfonds gegen Rechtsextremismus

Rechtsextreme Normalisierung ist Realität – doch der Gegenwind gegen Hass und Hetze ist stark! Demokratische Standards wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, Achtung der Grundrechte und soziale Gerechtigkeit sind nicht verhandelbar! Wir fördern eure Initiativen zur Verteidigung der Demokratie.

Projektförderung Bilanz 2024 Beitragsbild
Hier wirkt Ihre Spende

Gegenwind wirkt! 229 Projekte bundesweit in 2024 gefördert

Ein ereignisreiches Superwahljahr liegt hinter uns und hat deutlich gezeigt: Rechtsextreme Normalisierung ist Realität – nicht nur in Ostdeutschland. Aber: Der Gegenwind gegen Hass und Hetze ist stark! Im Jahr 2024 haben wir mit der Hilfe unserer Spender*innen bundesweit 229 Projekte der demokratischen Zivilgesellschaft gefördert, die sich wirksam gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus und für eine solidarische demokratische Gesellschaft engagieren.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.