Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Stellenausschreibung

Gesucht: Assistenz der Teamleitung Projektfinanzen

Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum 01.07.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Teamleitung Projektfinanzen (39 h / Woche, Teilzeit ggf. möglich).

Über uns

Die Amadeu Antonio Stiftung setzt sich für eine starke demokratische Zivilgesellschaft ein, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich lokal engagieren, finanziell und ideell – unbürokratisch und dort, wo es am dringendsten benötigt wird. Zusätzlich führt sie eigene Projekte durch, mit denen sie menschenverachtende Phänomene analysiert, Maßnahmen dagegen entwickDie Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum 01.07.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Teamleitung Projektfinanzen (39 h / Woche, Teilzeit ggf. möglich).elt und deren Umsetzung in Gesellschaft und Politik vorantreibt.

Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.

Das Team Projektfinanzen betreut alle Projektleitungen in der Amadeu Antonio Stiftung in der Finanzverwaltung ihrer Projekte. Dies umfasst Unterstützung bei der Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln und die Bearbeitung laufender Anfragen der Projektleitungen.

Deine Aufgaben

Du übernimmst verschiedene administrative Aufgaben im Team Projektfinanzen, von der Terminvereinbarung für Budgetgespräche, über die Vorbereitung von Budgetplanungstools, Mittelabrufen, bis hin zu Umbuchungen und Umlagen. Du solltest erweiterte Kenntnisse in Excel haben (Formeln, Makros, Verknüpfungen etc.) und bereit sein, dich in abgegrenzte Arbeiten in der Buchhaltung (DATEV) und Projektmanagementtools einarbeiten zu lassen. Du solltest strukturiert und zielstrebig arbeiten, und gerne und ergebnisorientiert mit den verschiedenen Akteur*innen in der Stiftung kommunizieren. Alle Aufgaben werden abgegrenzt und mit und ohne umfassende Kenntnisse mit Drittmittelprojekten erfüllbar sein. Wir freuen uns auf Dich!

  • Pflege, ggf. Erweiterung und Anwendung der stiftungseigenen Tools zur Budgetplanung und dem Budgetcontrolling
  • Assistenz bei der Erstellung von Projekt- und Änderungsanträgen
  • Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen (Beleglisten, zahlenmäßige Verwendungsnachweise)
  • Einpflegen der Projektangaben und –unterlagen in FÖMIS, Fördermittelmanagement-Tool
  • Buchung von Umlagen und Umbuchungen in DATEV

Dein Profil

  • Sorgfältige, strukturierte, verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise
  • Erweiterte Kenntnisse in Excel, sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Microsoft Outlook, Word, Power Point)
  • Affinität zu finanz-administrativen Tätigkeiten und Abläufen
  • Bereitschaft zum Erlernen abgegrenzter Tätigkeiten im Buchhaltungssystem DATEV
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Kontaktfreude, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Idealerweise Interesse an stiftungsrelevanten Themen

Wir bieten dir

  • Inspirierendes Team: Eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer lokal, regional als auch bundesweit erfolgreich agierenden Stiftung
  • Flexibilität, die zu dir passt: Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
  • Attraktiver Arbeitsplatz: Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
  • Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
  • Faire NGO-Vergütung: Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund 9b)

Wir freuen uns insbesondere über Bewerber*innen, die unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Organisation mitgestalten. Auch um verschiedene Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTIQ, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Leider ist der Arbeitsplatz nicht barrierefrei.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis 15.06.2025 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Assistenz der Teamleitung Projektfinanzen“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de.

Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.

Wende dich bei Fragen gerne an Uta Rügner: uta.ruegner@amadeu-antonio-stiftung.de


Datenschutzhinweis

Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/

Weiterlesen

Still 2025-04-15 102707_4.22.1
Neuerscheinung

Antisemitismus als Kulturtechnik: ASK die interaktive Recherche- und Interviewplattform

„Antisemitismus als Kulturtechnik“ (ASK) ist ein interaktives Interviewarchiv und Recherchetool zu den kulturellen Dimensionen des Antisemitismus. Es beleuchtet die kulturelle Funktion antisemitischer Ideologien, ihre Verbreitung durch alte und neue Erzählungen, sowie ihre Wirkung in Kunst und Gesellschaft. ASK thematisiert auch den Einfluss aktueller Konflikte und erinnerungspolitischer Debatten.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.