Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Rechtsextreme Angriffe in Mügeln – Opferfonds CURA bewilligt erste Hilfe für „Vive le Courage e.V.“ und bittet um weitere Unterstützung

Mittlerweile ist es knapp zwei Jahre her, dass im Anschluss an ein Stadtfest 50 Bürgerinnen und Bürger eine Gruppe von Indern durch die Stadt Mügeln jagte. Der Vorfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden, erregte damals bundesweite Aufmerksamkeit. Doch seitdem ist es ruhig geworden um die sächsische Kleinstadt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Situation in Mügeln tatsächlich beruhigt hätte. Ganz im Gegenteil. Immer wieder werden Personen, die nicht in das Weltbild der Rechtsextremen passen, in Mügeln Opfer von Gewalttaten. Alleine 2008 kam es in Mügeln zu 17 bekannt gewordenen rechtsextremen Straftaten, darunter acht gewalttätige Angriffe.

Stärkung einer demokratischen Jugendkultur in Mügeln

Doch es gibt auch positive Nachrichten aus Mügeln. Gleich nach der Hetzjagd gründete sich der Verein „Vive le Courage“, um sich dem Rechtsextremismus in Mügeln entgegen zu stellen. Der Verein bemüht sich dafür um die Stärkung einer demokratischen Jugendkultur in der Stadt. Nun steht dieser Verein vor einer existenziellen Bedrohung, da er wiederholt von Rechtsextremen angegriffen wurde. Ziel der Angriffe waren die Vereinsräume, die als Veranstaltungsraum für Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und als offener Ort des Austauschs dienen.

„Vive le Courage“ benötigt 6.000 Euro, um das Vereinsgebäude gegen rechte Angriffe zu sichern

Die Angriffe haben mittlerweile ein Ausmaß angenommen, dass sie eine existentielle Bedrohung für den Verein darstellen. Da immer wieder Scheiben am Haus zerstört werden, hat der Vermieter Probleme für die immensen Kosten aufzukommen. So ist der Verein gezwungen entweder die Immobilie aufzugeben oder 6.000 Euro aufzubringen, die die Ersetzung der Scheiben und die Anbringung von Gittern kosten. Neben den Angriffen auf die Vereinsräumlichkeiten kam es auch wiederholt zu gewalttätigen Übergriffen auf Mitglieder und Sympathisanten des Vereins.

Opferfonds CURA bittet um Spenden für „Vive le Courage“

Der Opferfonds CURA der Amadeu Antonio Stiftung möchte „Vive le Courage e.V.“ helfen und hat eine erste Hilfe in Höhe von 1.000 Euro bewilligt. In der Region Mügeln wie in anderen Teilen Deutschlands ist die Schaffung und Erhaltung einer demokratischen Kultur eine wichtige Aufgabe und es darf nicht zugelassen werden, dass sich dieses Engagement rechtsextremen Gewalttätern beugen muss.

Weiterlesen

Antisemitische_Vorfälle_2024_Rias_Thüringen_Beitragsbild
Neuerscheinung

Enthemmter Antisemitismus: Antisemitische Vorfälle in Thüringen erreichen mit 392 Vorfällen einen neuen Höchststand

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Antisemitismus“ zugeordnet.

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen