Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Hate Speech und Fake News

In 25 aktualisierten Fragen und Antworten werden grundlegende Informationen für die Diskussion um Hassrede, Falschaussagen und menschenverachtenden Aussagen im Netz bereitgestellt. Kurz und präzise gibt die Broschüre Handlungsempfehlungen zum Umgang mit strafrechtlich- und nicht strafrechtlich relevanten Inhalten, erklärt wie sogenannte „Fake News“ erkannt werden können und macht deutlich, warum Soziale Medien verstärkt ein Ort des demokratischen Austausches sein müssen.

Die Broschüre entstand im Projekt civic.net der Amadeu Antonio Stiftung in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Sie steht zum Download zur Verfügung.

 

Weiterlesen

tiktok

Hass auf Israel: Antisemitismus auf TikTok

Desinformationen über Demonstrationsverbote in Deutschland, Täter-Opfer-Umkehr-Trendvideos und falsche Analogien – So kommen junge Menschen mit israelbezogenem Antisemitismus aktuell auf TikTok in Berührung. Was hilft dagegen?

Podcast-retro-Bild-e1594388575496
Neuerscheinung

Podcast #15 TikTok

Was ist los auf der Plattform, die besonders bei jungen Menschen so beliebt ist? Wie erleben Creator*innen, die über Gleichberechtigung und Rechtsextremismus aufklären, die Debattenkultur auf der Kurzvideoplattform? Wie stellt sich Antisemitismus auf der Plattform dar? Und wie verbreitet sind Falschinformationen, wie jüngt im Kontext des Nahost-Konflikts auf der ForYou Page? Das Projekt pre:bunk gibt Einblicke in Ihre medienpädagogische Arbeit auf der Plattform und zeigt auf, wie Radikalisierungsprävention auf TikTok gelingen kann.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.