Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Obdachlosigkeit und Corona

Menschen ohne Obdach sind in diesen Tagen ganz besonders von der #Corona-Krise betroffen: Unterstützungsangebote fallen weg. Wenn niemand mehr die U-Bahn nimmt, wird der Verkauf von Straßenzeitungen quasi unmöglich. Der Zugang zu medizinischer Versorgung wird Obdachlosen oft massiv erschwert.

Gute Nachrichten: Viele Engagierte zeigen, wie’s geht – ob durch einen Gabenzaun oder eine Online-Spendensammlung. Ein guter Start, aber da geht noch mehr: Einige Hotels und Hostels öffnen ihre Türen für Obdachlose, Restaurants die wegen der Auflagen ohnehin nicht öffnen, beteiligen sich mit an der Versorgung, damit ist Betreibern wie obdachlosen Menschen geholfen. Beispiele, die Schule machen können.

#BeAMensch und unterstütze Menschen ohne Obdach wo es geht!

Weiterlesen

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen