Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Online-Tool gegen antisemitische Kommentare

In Kommentarspalten, bei Facebook und Twitter tauchen häufig die immer selben antisemitischen Ressentiments auf. Häufig ist es ermüdend und zeitaufwendig darauf zu reagieren. Mit einem neuen Onlinetool der Amadeu Antonio Stiftung kann nun einfach und schnell auf die gängigsten antisemitischen Kommentare in sozialen Netzwerken reagiert werden.

„Man darf ja nichts sagen, sonst ist man gleich ein Antisemit.“
„Ich habe ja nichts gegen Juden, aber …“
„Die Zionisten sind die Nazis von heute!“

Solche und andere antisemitische Kommentare finden sich massenhaft in Sozialen Netzwerken. Oft werden sie nicht gelöscht, weil sie strafrechtlich nicht relevant sind. Und Userinnen und User sind überdrüssig, immer wieder penibel jedes dieser vermeintliche Argumente zu widerlegen.

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Online-Tool erarbeitet, mit dessen Hilfe Userinnen und User in Sozialen Netzwerken einfach und schnell auf die gängigsten antisemitischen Kommentare reagieren können. Auf der Webseite www.nichts-gegen-juden.de finden sich vorgefertigte Antworten, die in Kurzform erklären, warum die jeweiligen Argumente nicht haltbar sind und entlarven sie mit einem Augenzwinkern als das was sie sind: antisemitische Vorurteile.

Die aufgeheizte Stimmung im Zuge der Gaza-Demonstrationen des letzten Sommers hat gezeigt, wie sich der Antisemitismus vom Netz auch auf die Straße überträgt. Offen antisemitische Parolen, die lange Zeit nur in der vermeintlichen Anonymität des Internets geäußert wurden, sind massenhaft auch auf den Demonstrationen zu hören gewesen. Gleichzeitig stiegen antisemitische Straftaten und gewalttätige Übergriffe massiv an.

Nichts ist gefährlicher, als antisemitische Argumentationen unkommentiert stehen zu lassen. Deshalb können Userinnen und User jetzt auf unsere Gegenargumente verweisen. Daneben stellt die Projektseite auch ergänzende Informationen über Erscheinungsformen des Antisemitismus und Gegenstrategien zur Verfügung. Jedes der vermeintlichen Argumente hat darüber hinaus eine eigene facebook-Seite. So stoßen Userinnen und User, die gezielt Gruppen mit solchen Slogans beitreten wollen, unweigerlich auf Informationen zur Entkräftigung.

Das Online Tool www.nichts-gegen-juden.de wurde entwickelt im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus, die durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Programms „Initiative Demokratie stärken“ gefördert werden.

Weiterlesen

Logo Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Stellenausschreibung

Gesucht: Projektreferent*in im Projekt „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“

Werden Sie Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektreferent*in (29,25 h / Woche).

Kopie von Better Face Check Than Sorry HP(2)
Neuerscheinung

Berührungsängste zwischen Islamisten und Antiimperialisten nehmen ab – Lagebild Antisemitismus

Seit dem tödlichsten Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah am 7. Oktober erreicht der offene Antisemitismus auch in Deutschland eine beispiellose Qualität. Dabei nehmen die Berührungsängste zwischen islamistischen, antiimperialistischen und sich selbst als progressiv verstehenden Milieus ab. Im Zuge dessen wird Islamismus verharmlost und israelbezogener Antisemitismus verbreitet. Es kommt zu einer folgenschweren Radikalisierung, die insbesondere eine Bedrohung für Jüdinnen*Juden ist.

halloween-1712682_960_720

Wie Desinformation Wahlen manipulieren kann

Angriffe auf demokratische Politiker*innen nur „inszeniert“? Wahlmanipulation in der Kleinstadt nur durch Polizeieinsatz verhindert? Vor den Wahlen dreht die Desinformations-Maschinerie voll auf: Aus den einschlägigen verschwörungsgläubigen und rechtsextremen Kreisen wird mit aller Kraft versucht, Debatten umzudeuten, Aufmerksamkeiten zu lenken, im eigenen Sinne zu manipulieren. Bei Desinformation geht es nur in zweiter Linie um „wahr“ und „falsch“.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.