Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Gefördertes Projekt

Podcast: Demokratieheld*innen im Gespräch

Wir fördern und Ihr hört zu – Die Amadeu Antonio Stiftung fördert viele einzigartige und wunderbare Demokratieprojekte, alle Engagierten sind für uns starke Demokratieheld*innen. Im Sommer haben wir mit einigen unserer Demokratieheld*innen im Insta-Live gesprochen: Jetzt gibt es die spannenden Gespräche zum Nachhören: „Demokratieheld*innen im Gespräch“ – unsere neue Podcast-Reihe, in der wir geförderte Projekte vorstellen!

Hört ganz einfach in die Mitschnitte rein. Summer vibes garantiert! Denn in unserer ersten Folge geht es um das Festival „Aufstehen gegen Rassismus!“ von Uelzen bleibt bunt.

#1 Uelzen bleibt bunt | Festival gegen Rassismus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#2 Augen auf e.V. aus Zittau

In Folge #2 unserer Insta-Live-Mitschnitte „Demokratieheld*innen im Gespräch“ trifft unser Geschäftsführer Timo Reinfrank auf Dorothea Schneider vom Verein Augen auf e.V. aus Zittau. Sie sprechen über ihre tägliche Motivation, sich konsequent und stabil gegen Rechtsextremismus im ländlichen Sachsen einzusetzen. Kurzum: Sie verrät uns, was eine echte Demokratieheldin so ausmacht. Denn unsere Heldin ist sie schon lange! Danke für deine unermüdliche Kraft und deinen Einsatz in Sachsen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen

Theater Mühlstraße
Gefördertes Projekt

Vom Fallen und Fallen lassen: Ein Theaterkollektiv trotzt Alltagskrisen

Wie gehen wir mit Einsamkeit und Stress um? Wie können wir gut zusammenleben, obwohl wir orientierungslos, depressiv und belastet sind? Das Dienstagabendselbsthilfetheaterkollektiv sucht nicht nur auf den Bühnen von Gera, Leipzig und Chemnitz nach Antworten.

Königsdorf
Gefördertes Projekt

„Königsdorf rückt zusammen“ – Ein Dorf findet neue Wege des Miteinanders

Die Initiative „Königsdorf rückt zusammen“ setzt der wachsenden Spaltung in ihrem Dorf positive und verbindende Erfahrungen entgegen. Mit einem Dorffest gelang es, Menschen zusammenzubringen, die bisher wenig Berührungspunkte hatten. Die Menschen aus dem Dorf beteiligten sich mit eigenen Ideen und packten mit an. Entstanden sind neue Netzwerke und Anknüpfungspunkte für künftiges Engagement.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF