Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Sportliche Höchstleistungen für die Demokratie

Demokratie ist eine Gemeinschaftsanstrengung – Endorphine inklusive: Sportliche Höchstleistungen vieler Schüler*innen haben uns dieses Jahr imponiert und zu beeindruckenden Spenden geführt, die wir im September entgegen nehmen dürfen. Zwei davon, beide aus „Schulen ohne Rassismus—Schulen mit Courage“ (SOR), seien hier kurz vorgestellt:

Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb erlief mit 476 Läufern und insgesamt 3774 km die unglaubliche Spendensumme von 12002,82 Euro, die auf mehrere Organisationen aufgeteilt am 14.9. vergeben wird – darunter auch an die Amadeu Antonio Stiftung. Alles organisiert von Schüler*innen des SOR-Projektteams selbst.

Bereits am 3.9. überreichte das Leibniz-Gymnasium Potsdam seine erlaufenen Spenden. Auch hier erhielt die Amadeu Antonio Stiftung als eine von vier Organisationen ein Viertel der insgesamt 7.800 erlaufenen Euro. Fast die ganze Schule beteiligte sich mit durchschnittlich 5 km pro Kopf – bis hin zu stolzen 15 km des Siegers in diesem Lauf.

Weiterlesen

20250611_162521
Gefördertes Projekt

25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano: Warum Erinnern politisch ist

Wie lebt man weiter nach einem brutalen rassistischen Mord – als Familie, als Community, als Stadt? 25 Jahre nach dem Tod von Alberto Adriano versammeln sich in Dessau Menschen zum Gedenken, zum Protest – und zum politischen Handeln. Der Text erzählt von Trauer und Wut, von Engagement und Erinnerung, von der Frage „Warum Alberto Adriano?“ – und davon, warum diese Frage uns alle angeht.

Radtour (2) komprimiert
Gefördertes Projekt

Über den Tellerrand hinaus: Solidarische Vernetzung gegen Rechtsextremismus von Nürnberg nach Südthüringen

Die Nürnberger Initiative „Vernetzung gegen Rechts“ knüpft Kontakte zu Initiativen in Südthüringen und zeigt so, wie wichtig Solidarität und Austausch zwischen der Großstadt und ländlichen Räumen sind. Dabei setzen sie auf gemeinsame Aktionen, Begegnungen und gegenseitiges Zuhören, um überregionale Netzwerke im Kampf gegen Rechtsextremismus zu stärken.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.