UNTER UNS!
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Unter Uns! ist ein crossmediales Ausstellungsprojekt, das die Lebenswelt jüdischer Menschen in Deutschland reflektieren soll. Sie leben unter uns, ihre…
Die Ausstellung „One Year of Eternity“ zeigt Arbeiten von Kunstschaffenden aus der Region, die das Jahr nach den 07. Oktober…
Soll der Antisemitismus nicht als ein bloßes Vorurteil verharmlost, sondern im ideologiekritischen Sinn als wahnhafte Projektion dechiffriert werden, so gilt…
Datum: 29.10.2024 Ort: Ruhr Universität (Raum wird nach Anmeldung bekannt gegeben) Veranstalter*innen: Aktionswochen gegen Antisemitismus an der Ruhr Universität Bochum,…
Als Teilnehmer der documenta fifteen wird Leonard Schmidt-Dominé seine Erlebnisse und insbesondere seine Erfahrung mit Zensur darstellen und theoretisch kontextualisieren.…
Die Figur des »Juden« ist eine Konstante abendländischer Vorstellungswelten, eine Figur, an der das Abendland nicht zuletzt seine Identität schärft.…
Emotionen sind kein „Mittel“ oder „Werkzeug“, über das politische Ideologien versuchen, Anhängerschaften zu generieren. Sie sind eine Basis politischer Ideologien.…
Sexualisierte Gewalt war Teil des von der Hamas am siebten Oktober verübten Massakers an israelischen Zivilist:innen, explizit Frauen und Mädchen…
Nicht selten werden die Mitarbeiter*innen der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (MeDiF-NRW) von Journalist*innen gefragt, ob sich der…
Im 21. Jahrhundert kehren in den westlichen Demokratien zwei gesellschaftlich-politische Massenphänomene zurück, die die meisten Menschen am Ende des 20.…
In den politischen Diskursen der Gegenwart wird der Antisemitismus schlichtweg als Sonderform des Rassismus gefasst. In den Theorien Talcott Parsons,…
„Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Mond sicher.“ 1951 wird sie zum „Covergirl“ und Liebling der amerikanischen Medien, denn…
„Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Mond sicher.“ 1951 wird sie zum „Covergirl“ und Liebling der amerikanischen Medien, denn…
Das Anne Frank Zentrum zeigt vom 22. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 die Ausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen…
Das Anne Frank Zentrum lädt am 13. November von 9 bis 12 Uhr zu einem digitalen Fachaustausch über Antisemitismus im…
Das Anne Frank Zentrum lädt vom 13. bis 15. November zu einer Fortbildung für Multiplikator*innen im Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen…
Das Anne Frank Zentrum zeigt vom 23. Oktober bis zum 14. November die Ausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«…
Das Anne Frank Zentrum zeigt vom 25. Oktober bis 3. November die Wanderausstellung »›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks…
Das Anne Frank Zentrum lädt am 15. Oktober von 16 bis 17:30 Uhr zu einer Fortbildung für Grundschullehrkräfte in der…
Am 15. Oktober 2024 findet in der Galerie Neurotitan von 18 bis 20 Uhr eine Lesung mit Lea Streisand und…
Das Anne Frank Zentrum veranstaltet in Kooperation mit dem Verein »Gegen Vergessen – für Demokratie« und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand…
Der „Schwarze Shabbat“, wie der 7. Oktober 2023 und seine barbarischen Ereignisse auch genannt werden, zerteilte an einem einzigen Tag…
Der 7. Oktober 2023 stellte nicht nur für Israel und seine Bürger*innen eine Zäsur dar – in Folge des antisemitischen…
Im Rahmen des interaktiven Workshops wird das Team der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW mit den Teilnehmer*innen einen…
Stolpersteine erinnern an Menschen, die unter der nationalsozialistischen Diktatur Opfer von Terror und Verfolgung wurden, und geben ihnen symbolisch einen…
Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch…
Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch…
Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen