Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle finden Sie hier.

 

Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melden Sie den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Sie möchten etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst. Hier finden Sie zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2024 als PDF-Datei zum herunterladen.

 

Sie sind von Antisemitismus betroffen oder möchten einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die Sie sich wenden sollten, wenn Sie selbst von Antisemitismus betroffen sind oder einer Person helfen wollen, die betroffen ist. Alle Infos finden Sie hier.

September 2022
August 2022
29.08.2022Selters

Gedenktafel zerstört

Eine Glastafel, die an die ehemalige jüdische Gemeinde in Selters erinnert, wird zerstört. 350 Jahre lang gab es eine jüdische…

Quelle: SWR
16.08.2022Berlin

Synagoge in Berlin beschädigt

In einer Synagoge in Berlin-Charlottenburg wird das Schloss der Eingangstür mit einer klebrigen Substanz beschädigt. Ein ähnlicher Vorfall ereignet sich…

Quelle: B.Z.
14.08.2022bundesweit

Anti-Israel Demonstrationen deutschlandweit

In sieben Städten finden pro-palästinensische Demonstrationen gegen Israel statt (Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Koblenz, Leipzig, Münster, Stuttgart). Die israelfeindliche und PFLP-nahe…

Quelle: B.Z.
13.08.2022Berlin

Hakenkreuze in über 80 Autos geritzt

Im Südosten Berlins werden Hakenkreuze in mehr als 80 Autos geritzt. Die Polizei vermutet, dass die Zahl der geschädigten Autos…

Quelle: rbb
02.08.2022Berlin

Drei Stolpersteine werden geschändet

In Berlin-Friedrichshain werden drei Stolpersteine geschändet. Die Stolpersteine werden mit einer Substanz übergossen, welche ausgehärtet schwer zu entfernen ist. Die…

Quelle: Zeit
Juli 2022
10.07.2022Berlin

Diebstahl von drei Stolpersteinen

Am Wochenende des 10. Juli werden drei Stolpersteine in Berlin-Weißensee geklaut. Diese waren der Familie Ilgner gewidmet, die während des…

Quelle: SZ
06.07.2022Herne

Alltagsantisemitismus vor Gericht

Eine jüdische Person in Herne zeigt deren Nachbarn wegen Beleidigung an. Der Nachbar erscheint anschließend nicht vor Gericht. Dem Angeklagten…

Quelle: waz
Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.