Amina Aziz: „Islamismus lebt vom Leid der Palästinenser*innen“
Warum wird der islamistische Terror vom 7. Oktober mit Dekolonisierung in Verbindung gebracht? Islamwissenschaftlerin Amina Aziz im Interview.
Die Stiftung setzt sich für die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft ein, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
Mit Ihrer Spende für die Amadeu Antonio Stiftung:
Als anerkannter Träger der politischen Bildung organisiert die Stiftung Fortbildungen und Veranstaltungen für Fachleute, Engagierte und die interessierte Öffentlichkeit. Sie berät zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Politiker:innen und Medien, die von Rechtsextremen angegriffen werden. Mit ihrer Online-Berichterstattung informiert die Stiftung kontinuierlich über Entwicklungen in der extremen Rechten und ordnet aktuelle Geschehnisse ein.
Das Motto der Stiftung lautet: Ermutigen. Beraten. Fördern.
Warum wird der islamistische Terror vom 7. Oktober mit Dekolonisierung in Verbindung gebracht? Islamwissenschaftlerin Amina Aziz im Interview.
Meldungen schießen in meinen Kopf. Die allermeisten sind schlecht. Schlechte Nachrichten über Menschheitskrisen: der Sturm aufs Kapitol, der russische Angriff auf die Ukraine und jetzt der Terror gegen Israel. In manchen Ecken ist es nicht so laut, wie man es sich wünschen würde. Ein Kommentar von Stephan Anpalagan.
Deutschland ist eine vielfältige Gesellschaft, die von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Herkunft geprägt wird. Leider spiegeln die Wahllisten diese Diversität nicht wider. Die Vertretung möglichst breiter Bevölkerungsgruppen aber sollte ein Anliegen aller politischen Parteien sein.
Wer kann Fördergelder beantragen? Welche Schwerpunkte setzt die Stiftung? Wie wird über Anträge entschieden?
Wie muss der Antrag aufgebaut sein? Was ist bei der Projektdurchführung zu beachten? Wie funktioniert die Abrechnung?
Welche Preise werden von der Amadeu Antonio Stiftung ausgerichtet? Welche Förderprogramme gibt es?