Weiter zum Inhalt

Region: Berlin

06.05.2020Berlin

Antisemitische Plakate in Berlin entdeckt

In Berlin-Friedrichshain werden fünf verschiedene Plakate entdeckt, auf denen die Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie mit der antisemitischen Politik im Nationalsozialismus…

29.03.2020Berlin

Antisemitische Schmierereien in Bahnhof

In der Bahnhofshalle des S- und U-Bahnhofs Tempelhof in Berlin werden mehrere antisemitische Schmierereien angebracht. Auf den großformatigen historischen Fototafeln…

23.03.2020Berlin

Antisemitische Markierung im Covid-19-Kontext

In einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Schöneberg trägt eine unbekannte Person eine Anwohnerin, die auch aufgrund ihres Nachnamens als jüdisch erkennbar ist,…

19.03.2020Berlin

Antisemitische Schmierereien in Bahnhofshalle

In der Bahnhofshalle des Berliner S- und U-Bahnhofs Tempelhof werden mehrere antisemitische Schmierereien entdeckt, darunter Schriftzüge wie „Judenfreie Zone“, „Free…

27.01.2020Berlin

Schriftzug eines Mahnmals beschmiert

Am Kaiser-Wilhelm-Platz in Berlin-Tempelhof bemerken Passant*innen, dass der an das Vernichtungslager Trostenez erinnernde Schriftzug des Mahnmals „Orte des Schreckens“ beschmiert…

24.01.2020Berlin

Jude verfolgt und antisemitisch bedroht

Ein Jude, der sich von einer Bekanntschaft mit der Formel „Shabbat Shalom“ verabschiedet hat, wird daraufhin von zwei Männern zur…

07.09.2019Berlin

Störung eines deutsch-israelischen Filmfestivals

Beim deutsch-israelischen Film- und Fernsehfestival „Seret International“ in Berlin stören Sympathisant*innen der antisemitischen BDS-Bewegung eine Fragerunde zum Film „King Bibi“…

27.07.2019Berlin

Rabbiner beschimpft und bespuckt

Nach einem Gottesdienst in Berlin-Wilmersdorf wird der Rabbiner Yehuda Teichtal auf offener Straße von zwei Männern auf Arabisch beschimpft und…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen