Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Aufruf

Wenig Zeit bis zur Bundestagswahl – Demokratie ist nicht verhandelbar! Wir fördern eure Projekte!

Im Superwahljahr 2024 hat eine rechtsextreme Partei in ostdeutschen Bundesländern hohe Stimmenanteile erzielt. Bei der kommenden Bundestagswahl droht die Gefahr, dass sie diesen „Erfolg“ über Ostdeutschland hinaus fortsetzt. Viele Initiativen und Bündnisse engagieren sich kreativ und mit langem Atem für ein solidarisches und demokratisches Miteinander. Die Zivilgesellschaft steht bundesweit weiterhin gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Dieses stabile Engagement braucht es nunmehr denn je, trotz und gerade wegen aller Unsicherheiten.

Unabhängig von Wahlergebnissen sind demokratische Standards wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, Achtung der Grundrechte und soziale Gerechtigkeit nicht verhandelbar! 

Dafür treten wir entschieden ein und beschreiten bewährte und neue Wege. Es gilt, Krisen zu bewältigen, demokratische Diskurskulturen zu fördern und Schutz und Selbstbestimmung für diejenigen zu stärken, die von Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit oder Behindertenfeindlichkeit betroffen sind.

  • Ihr gebt nicht auf, wollt gerade jetzt klare Kante gegen rechtextreme Normalisierung zeigen und eure Visionen für eine solidarische Zukunft in strukturschwachen, klein- und mittelstädtischen oder ländlichen Räumen umsetzen?
  • Ihr wollt kurzfristig vor den Bundestagswahlen oder danach bewährte oder neue Projektideen entwickeln oder eure Räume für gemeinsames Engagement erhalten?
  • Habt Ihr Ideen, wie Ihr für die Arbeit gegen Rechtsextremismus und für Demokratie neue Kraft finden könnt?
  • Ihr wollt Ehrenamt und zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus erhalten oder ausbauen?
  • Oder habt Ihr Ideen, um euch und eure Adressat*innen vor Bedrohungen und Gewalt zu schützen?

Die Amadeu Antonio Stiftung stärkt euch den Rücken!

Die eine Patentlösung gegen Rechtsextremismus gibt es nicht – wir fördern wirkungsorientierte Projekte, die ein vielfältiges Miteinander stärken, Schutz vor Bedrohungen bieten, solidarische Allianzen bilden und positive Visionen für ein demokratisches Zusammenleben entwickeln.

Schickt uns jetzt eure Projektanträge. Der Träger, der den Antrag stellt, muss gemeinnützig sein. Alle Förderkriterien und Infos zum Verfahren findet ihr hier: https://amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung/

Weiterlesen

ostmullen-3jpg
Analyse

„Ostmullen“: Wie junge Frauen zum rechten Lifestyle-Phänomen werden

Der Social-Media-Trend #Ostmullendienstag zeigt junge Frauen, die rechte Codes inszenieren – und von Männern sexualisiert kommentiert werden. Was harmlos wirkt, ist Teil einer Strategie: antifeministische Frauenbilder als Lifestyle-Angebot. Bereits die Verwendung des Begriffs „Ostmulle“ verrät die misogyne Schlagseite: „Mulle“ ist eine abwertende Bezeichnung für Frau, „Ostmulle“ spielt zusätzlich auf eine ostdeutsche Herkunft an.

Symbolbild Gamescom 2025_Unsplash
Analyse

Gamescom 2025: Wie Rechtsextreme Gaming instrumentalisieren

„Games – Perfekte Unterhaltung“ lautet das Motto der diesjährigen Gamescom, die vom 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Das größte Videospiel-Event Europas lockt jährlich Hunderttausende in die Messehallen und unterstreicht die Relevanz und Vielschichtigkeit der Gaming-Kultur. Auch Rechtsextreme versuchen seit Jahren, Videospiele und ihre Plattformen zu instrumentalisieren. Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen differenzierten Blick auf Rechtsextremismus und Gaming.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen