Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Aufruf

Wenig Zeit bis zur Bundestagswahl – Demokratie ist nicht verhandelbar! Wir fördern eure Projekte!

Im Superwahljahr 2024 hat eine rechtsextreme Partei in ostdeutschen Bundesländern hohe Stimmenanteile erzielt. Bei der kommenden Bundestagswahl droht die Gefahr, dass sie diesen „Erfolg“ über Ostdeutschland hinaus fortsetzt. Viele Initiativen und Bündnisse engagieren sich kreativ und mit langem Atem für ein solidarisches und demokratisches Miteinander. Die Zivilgesellschaft steht bundesweit weiterhin gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Dieses stabile Engagement braucht es nunmehr denn je, trotz und gerade wegen aller Unsicherheiten.

Unabhängig von Wahlergebnissen sind demokratische Standards wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, Achtung der Grundrechte und soziale Gerechtigkeit nicht verhandelbar! 

Dafür treten wir entschieden ein und beschreiten bewährte und neue Wege. Es gilt, Krisen zu bewältigen, demokratische Diskurskulturen zu fördern und Schutz und Selbstbestimmung für diejenigen zu stärken, die von Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit oder Behindertenfeindlichkeit betroffen sind.

  • Ihr gebt nicht auf, wollt gerade jetzt klare Kante gegen rechtextreme Normalisierung zeigen und eure Visionen für eine solidarische Zukunft in strukturschwachen, klein- und mittelstädtischen oder ländlichen Räumen umsetzen?
  • Ihr wollt kurzfristig vor den Bundestagswahlen oder danach bewährte oder neue Projektideen entwickeln oder eure Räume für gemeinsames Engagement erhalten?
  • Habt Ihr Ideen, wie Ihr für die Arbeit gegen Rechtsextremismus und für Demokratie neue Kraft finden könnt?
  • Ihr wollt Ehrenamt und zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus erhalten oder ausbauen?
  • Oder habt Ihr Ideen, um euch und eure Adressat*innen vor Bedrohungen und Gewalt zu schützen?

Die Amadeu Antonio Stiftung stärkt euch den Rücken!

Die eine Patentlösung gegen Rechtsextremismus gibt es nicht – wir fördern wirkungsorientierte Projekte, die ein vielfältiges Miteinander stärken, Schutz vor Bedrohungen bieten, solidarische Allianzen bilden und positive Visionen für ein demokratisches Zusammenleben entwickeln.

Schickt uns jetzt eure Projektanträge. Der Träger, der den Antrag stellt, muss gemeinnützig sein. Alle Förderkriterien und Infos zum Verfahren findet ihr hier: https://amadeu-antonio-stiftung.de/foerderung/

Weiterlesen

20250419_143128

80 Jahre nach dem Schwur von Buchenwald: Weimar feiert Fest der Vielfalt

Am 11. April 1945 wurde das Konzentrationslager auf dem Ettersberg bei Weimar befreit. Kurz vor dem Eintreffen der US-Armee hatten die Inhaftierten selbst das Lager unter ihre Kontrolle gebracht. Acht Tage später leisteten die Überlebenden der NS-Verbrechen den Schwur von Buchenwald. Am 19. April 2025 setzt das Bündnis Zäsur24 ein Zeichen für Demokratie und Solidarität – gegen das Vergessen. 

Demokratie spricht Beitragsbild
Gedenken

Demmin: Wie Rechtsextreme Opfergedenken instrumentalisieren

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begehen in Demmin Hunderte Menschen Selbstmord. Seit fast 20 Jahren „trauern” deswegen Rechtsextreme.  „Befreit wurden wir nicht”: Wie Rechtsextreme Opfergedenken instrumentalisieren

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.